LAMMENS Henri. Die Handelsrepublik Mekka um das Jahr 600 n. Chr. S.L.N.D.
In-8 B…
Beschreibung

LAMMENS Henri.

Die Handelsrepublik Mekka um das Jahr 600 n. Chr. s.l.n.d. In-8 Bradel 54 S. Auszug aus dem Bulletin des Ägyptischen Instituts t. IV (1910). Henri Lammens (*1937), Jesuitenpriester belgischer Herkunft, arabisierender Orientalist und Historiker des Islam, verbrachte fast sein ganzes Leben in Syrien/Libanon. Ab 1897 widmete er seine gesamte Zeit der Forschung, dem Reisen und dem Schreiben. Er besucht die entlegensten Winkel Syriens, um die Menschen, Bräuche und die Sprache besser kennenzulernen. Seine ersten Veröffentlichungen waren pädagogischer Natur (ein Wörterbuch und ein Handbuch für Arabisten). Seine Hauptwerke betreffen dann die Geschichte des Islam und der arabischen Welt, ein Gebiet, auf dem er zu einem der größten Spezialisten seiner Zeit wurde und auf dem diese Werke noch immer maßgeblich sind. Der belgisch-bornierte Jesuitenpriester, Orientalist und Islamhistoriker Henri Lammens (*1937) verbrachte den Großteil seines Lebens in Syrien und Libanon. Seit 1897 widmete er all seine Zeit der Forschung Forschung, Reisen und Schreiben. Er besuchte die remotest von Syrien, um mehr über ihre Bewohner, Bräuche und Sprache zu erfahren. Seine ersten Veröffentlichungen waren pädagogischer Natur (ein Wörterbuch und ein Handbuch für arabische Sprecher). Seine Hauptwerke betrafen dann die Geschichte des Islam und der arabischen Welt, ein Gebiet, in dem er zu einem der großen Spezialisten seiner Zeit wurde und in dem seine Werke noch immer maßgeblich sind.

32 

LAMMENS Henri.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen