BOURGOIN (Jules) Die arabischen Künste. Architektur - Tischlerei - Bronzen - Dec…
Beschreibung

BOURGOIN (Jules)

Die arabischen Künste. Architektur - Tischlerei - Bronzen - Decken - Verkleidungen - Marmor - Pflaster - Glasmalerei - etc. Avec une table descriptive et explicative et le trait général de l'art arabe. Paris, Vve A. Morel, et Cie, 1873. Großes Folio aus rotem Halbchagrin mit verziertem Rückenschild (Buchbinderei der Zeit). Großer dunkler Fleck auf dem Rücken, berieben und bestoßen. (2) ff., 3-[1]-4-[4]-VIII-28 s., pp., 92 Tafeln, davon 50 in Farbe. braunfleckig und größere helle Wasserflecken. Exlibris Einzige Ausgabe eines monumentalen Standardwerks, das die Vermessungen von Denkmälern zusammenstellt, die der Autor, ein ausgebildeter Architekt, während seines Aufenthalts in Ägypten, Syrien und Palästina von 1863 bis 1867 durchführte. Das Werk machte die Europäer mit der arabischen Ornamentik bekannt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit, zumal es von der neuen Technik der Chromolithographie profitierte, die es ermöglichte, prächtige Farbtafeln anzubieten. Viollet-le-Duc fasste diese wichtige Studie folgendermaßen zusammen: "eine dieser angenehm zu durchsuchenden Sammlungen von Gravuren, die die Bibliotheken der Architekten und Dekorateure bestücken, die man aber kaum konsultiert", sondern "eine praktische und vollständige Abhandlung, die eine ganze neue Ordnung der Komposition entdeckt". Jules Bourgoin (1838-1908) war ein Architekt und Theoretiker des Ornaments. Er wurde nach Alexandria geschickt, um dort zu unterrichten, war vom Orient überwältigt und sammelte während seines Aufenthalts Daten, die er für die Veröffentlichung "Les arts arabes" (Die arabischen Künste) nutzte.

BOURGOIN (Jules)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen