Null Lot aus ausländischem Silber, bestehend aus einer balusterförmigen Saupoudr…
Beschreibung

Lot aus ausländischem Silber, bestehend aus einer balusterförmigen Saupoudroir, der Körper ist abgeschrägt, der Deckel mit Kreuz und Rollwerk durchbrochen. London, 1896 (Höhe: 18,5 cm), eine Sauciere, einfarbiger Korpus, der Henkel endet mit einem Löwenkopf. Birmingham, 1936 (Länge: 15 cm), eine balusterförmige Sahnekanne, die Füße mit Laubwicklungen, der Henkel aus Holz. Jahrhundert (Höhe: 11,5 cm), ein Tintenfass, das auf einer Basis aus Muscheln und Blattrollen ruht, die Elemente für Tinte und Sand aus blauem Glas. Mitteleuropäische Arbeit aus dem 19. Jahrhundert (Länge: 15,5 cm), ein Teepass mit Godronendekor, Rollwerk und Muscheln. Vermutlich englische Arbeit aus dem 19. Jahrhundert (Durchmesser: 8,5 cm), (kleine Unfälle). Bruttogewicht: 583,8 g

161 

Lot aus ausländischem Silber, bestehend aus einer balusterförmigen Saupoudroir, der Körper ist abgeschrägt, der Deckel mit Kreuz und Rollwerk durchbrochen. London, 1896 (Höhe: 18,5 cm), eine Sauciere, einfarbiger Korpus, der Henkel endet mit einem Löwenkopf. Birmingham, 1936 (Länge: 15 cm), eine balusterförmige Sahnekanne, die Füße mit Laubwicklungen, der Henkel aus Holz. Jahrhundert (Höhe: 11,5 cm), ein Tintenfass, das auf einer Basis aus Muscheln und Blattrollen ruht, die Elemente für Tinte und Sand aus blauem Glas. Mitteleuropäische Arbeit aus dem 19. Jahrhundert (Länge: 15,5 cm), ein Teepass mit Godronendekor, Rollwerk und Muscheln. Vermutlich englische Arbeit aus dem 19. Jahrhundert (Durchmesser: 8,5 cm), (kleine Unfälle). Bruttogewicht: 583,8 g

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen