Null Lot aus Silber 1er titre, bestehend aus einem Senfgefäß, das auf einer Plat…
Beschreibung

Lot aus Silber 1er titre, bestehend aus einem Senfgefäß, das auf einer Platte mit Rollwerk ruht, die Stützen mit Muscheln, Henkel in Konsolenform, der Deckel einteilig und mit gesprengtem Samengriff, das Innere aus weißem Glas, Wappen unter einer Grafenkrone, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 15,5 cm. - Eine einfarbige Egoistenkanne mit Konsolenhenkel und Rollwerk, der Korpus mit der Chiffre CS, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 14 cm. - Eine Pfeffermühle mit Torsenrippen- und Rocaillendekor, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 8 cm. - Eine Weintasse mit Cupula-Dekor und gedrehten Godronen, Pariser Arbeit nach 1838. Länge: 10,5 cm. - Ein Paar vierbeinige Salerons mit Blattrollendekor, die Innenseiten aus blauem Glas, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 5,7 cm. Bruttogewicht: 966,5 g

147 

Lot aus Silber 1er titre, bestehend aus einem Senfgefäß, das auf einer Platte mit Rollwerk ruht, die Stützen mit Muscheln, Henkel in Konsolenform, der Deckel einteilig und mit gesprengtem Samengriff, das Innere aus weißem Glas, Wappen unter einer Grafenkrone, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 15,5 cm. - Eine einfarbige Egoistenkanne mit Konsolenhenkel und Rollwerk, der Korpus mit der Chiffre CS, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 14 cm. - Eine Pfeffermühle mit Torsenrippen- und Rocaillendekor, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 8 cm. - Eine Weintasse mit Cupula-Dekor und gedrehten Godronen, Pariser Arbeit nach 1838. Länge: 10,5 cm. - Ein Paar vierbeinige Salerons mit Blattrollendekor, die Innenseiten aus blauem Glas, Pariser Arbeit nach 1838. Höhe: 5,7 cm. Bruttogewicht: 966,5 g

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen