1 / 12

Beschreibung

Siebenblättriger Paravent aus bemalter Leinwand, der ein Seeufer mit einigen Segelbooten auf der Wasserfläche, einen von Personen belebten Weg mit Bäumen, einen Reiter, der eine trinkende Kuhherde bewacht, und ein durchbrochenes Geländer, das die Landschaft auf der Vorderseite abgrenzt, darstellt. Dieser Paravent ist auf einem cremefarbenen, bemalten Holzrahmen montiert. Auf der Rückseite ist eine Reihe von vierzehn ovalen Seenlandschaften gemalt, die von orangefarbenen Arabesken umgeben sind, die mit Schablonen ausgeführt wurden. Französische Arbeit, um 1830. Größe eines Blattes: 170 x 55 cm (Restaurierungen und Übermalungen). Das Dekor unserer Tafel kann mit den Werken von Ph. de La Salle verglichen werden, einem Zeichner und Ornamentalisten (1723/1804), der Motive für die Seidenweberei entwarf und für seine brillant gearbeiteten Blumen-, Vogel- und Arabeskendekorationen bekannt war; leider taucht Ph. de La Salle nie in den offiziellen Aufträgen des Garde Meuble de la Couronne auf. Vgl. Musée des tissus de Lyon.

316 
Los anzeigen
<
>

Siebenblättriger Paravent aus bemalter Leinwand, der ein Seeufer mit einigen Segelbooten auf der Wasserfläche, einen von Personen belebten Weg mit Bäumen, einen Reiter, der eine trinkende Kuhherde bewacht, und ein durchbrochenes Geländer, das die Landschaft auf der Vorderseite abgrenzt, darstellt. Dieser Paravent ist auf einem cremefarbenen, bemalten Holzrahmen montiert. Auf der Rückseite ist eine Reihe von vierzehn ovalen Seenlandschaften gemalt, die von orangefarbenen Arabesken umgeben sind, die mit Schablonen ausgeführt wurden. Französische Arbeit, um 1830. Größe eines Blattes: 170 x 55 cm (Restaurierungen und Übermalungen). Das Dekor unserer Tafel kann mit den Werken von Ph. de La Salle verglichen werden, einem Zeichner und Ornamentalisten (1723/1804), der Motive für die Seidenweberei entwarf und für seine brillant gearbeiteten Blumen-, Vogel- und Arabeskendekorationen bekannt war; leider taucht Ph. de La Salle nie in den offiziellen Aufträgen des Garde Meuble de la Couronne auf. Vgl. Musée des tissus de Lyon.

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Villanfray Pommery
+33153341429

Exposition des lots
mardi 25 juin - 11:00/18:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
mercredi 26 juin - 11:00/12:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
GTS
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.