Null Französische Schule des 18. Jahrhunderts, Schmied von Nicolas de LARGILLIER…
Beschreibung

Französische Schule des 18. Jahrhunderts, Schmied von Nicolas de LARGILLIERE. Der Heilige Bartholomäus und der Heilige Jakobus Paar von Leinwandgemälden. (Hebungen, kleine Fehlstellen und Restaurierungen). 91,5 x 74 cm Herkunft: collection particulière, château de Taurennes à Tourtour Saint Barthélemy übernimmt das Gemälde (93 x 74 cm) von Nicolas de Largillierre, das in einer Privatsammlung aufbewahrt wird (siehe anonymer Verkauf, Paris, Hôtel Drouot, 16. April 2008, Nr. 8, in Farbe abgebildet). Largillierre soll den Heiligen Bartholomäus als Pendant zu anderen Apostelfiguren gemalt haben, von denen heute nur eine bekannt war (Leinwand, 92 x 73,5 cm) und in einer Privatsammlung aufbewahrt wird. Unser Heiliger Jakobus vervollständigt somit unsere Kenntnisse über die Serie von Aposteln, die Largillierre für sein Haus in der Rue Geoffroy-Langevin malte (siehe den Ausstellungskatalog Nicolas de Largillierre 1656-1746, Paris, Musée Jacquemart-André, 2003-2004, Nr. 17, in Farbe abgebildet).

211 

Französische Schule des 18. Jahrhunderts, Schmied von Nicolas de LARGILLIERE. Der Heilige Bartholomäus und der Heilige Jakobus Paar von Leinwandgemälden. (Hebungen, kleine Fehlstellen und Restaurierungen). 91,5 x 74 cm Herkunft: collection particulière, château de Taurennes à Tourtour Saint Barthélemy übernimmt das Gemälde (93 x 74 cm) von Nicolas de Largillierre, das in einer Privatsammlung aufbewahrt wird (siehe anonymer Verkauf, Paris, Hôtel Drouot, 16. April 2008, Nr. 8, in Farbe abgebildet). Largillierre soll den Heiligen Bartholomäus als Pendant zu anderen Apostelfiguren gemalt haben, von denen heute nur eine bekannt war (Leinwand, 92 x 73,5 cm) und in einer Privatsammlung aufbewahrt wird. Unser Heiliger Jakobus vervollständigt somit unsere Kenntnisse über die Serie von Aposteln, die Largillierre für sein Haus in der Rue Geoffroy-Langevin malte (siehe den Ausstellungskatalog Nicolas de Largillierre 1656-1746, Paris, Musée Jacquemart-André, 2003-2004, Nr. 17, in Farbe abgebildet).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen