1 / 2

Beschreibung

Pierre Jean DAVID D'ANGERS (1788-1856) Entwurf für ein Medaillon, das Niccolo Paganini (1784-1840) im Profil darstellt. Braune Tuschezeichnung auf Papier, annotiert "Fama Paganini non est peritusa per annos", übersetzt "Die Jahre bringen Paganinis Berühmtheit nicht in Gefahr". (kleine Flecken) 12 x 10,5 cm Niccolo Paganini war ein bedeutender Komponist und Violinist des 18. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist insbesondere der Erfinder moderner Techniken für die Verwendung der Violine. Als Virtuose seiner Kunst wird die Nachwelt davon ausgehen, dass es "ein Vorher und ein Nachher" für Paganini gibt. Diese Zeichnung von Jean Davis aus Angers zeigt ihn im Profil für den Entwurf einer Medaille mit seinem Konterfei, nachdem sie sich 1831 kennengelernt hatten. Weitere Skulpturen, die Paganini darstellen, werden von dem Künstler angefertigt, darunter eine Bronzebüste, die in der Galerie David d'Angers aufbewahrt wird.

205 
Los anzeigen
<
>

Pierre Jean DAVID D'ANGERS (1788-1856) Entwurf für ein Medaillon, das Niccolo Paganini (1784-1840) im Profil darstellt. Braune Tuschezeichnung auf Papier, annotiert "Fama Paganini non est peritusa per annos", übersetzt "Die Jahre bringen Paganinis Berühmtheit nicht in Gefahr". (kleine Flecken) 12 x 10,5 cm Niccolo Paganini war ein bedeutender Komponist und Violinist des 18. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist insbesondere der Erfinder moderner Techniken für die Verwendung der Violine. Als Virtuose seiner Kunst wird die Nachwelt davon ausgehen, dass es "ein Vorher und ein Nachher" für Paganini gibt. Diese Zeichnung von Jean Davis aus Angers zeigt ihn im Profil für den Entwurf einer Medaille mit seinem Konterfei, nachdem sie sich 1831 kennengelernt hatten. Weitere Skulpturen, die Paganini darstellen, werden von dem Künstler angefertigt, darunter eine Bronzebüste, die in der Galerie David d'Angers aufbewahrt wird.

Schätzwert 700 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Villanfray Pommery
+33153341429

Exposition des lots
mardi 25 juin - 11:00/18:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
mercredi 26 juin - 11:00/12:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
GTS
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PIERRE JEAN DAVID D'ANGERS (1788-1856) Folge von sechs Medaillons aus Bronze mit brauner Patina in vergoldeten Bronzeumrandungen. - Porträt von Jacques-Antoine Manuel (1775-1825). Betitelt "MANUEL" auf der linken Seite und signiert und datiert "DAVID 1831" unterhalb des Halsrandes. Durchm. 14 CM - 5,5 IN. und Gesamtdurchm. 15,9 CM - 6,2 IN. - Porträt von François-Vincent Raspail (1794-1878). Betitelt "Raspail" auf der linken Seite und signiert "DAVID" unterhalb des Halsrandes. Durchm. 15,1 CM - 5,9 IN. und Gesamtdurchm. 16,9 CM - 6,6 IN. - Porträt von Michel-Eugène Chevreul (1786-1889). Betitelt "Chevreul" auf der rechten Seite und signiert "DAVID" und datiert (unleserlich) unter dem Halsausschnitt. Trägt auf der Rückseite eine Nummer "1435" in weißer Farbe. Durchm. 15,7 CM - 6.1 in. und Gesamtdurchm. 16,9 CM - 6.6 IN. (Abnutzungen an der Patina) - Porträt von François Arago (1786-1853). Betitelt "F. Arago" auf der rechten Seite und signiert und datiert "DAVID 1832" unterhalb des Halsrandes. Durchm. 14,9 CM - 5,8 IN. und Gesamtdurchm. 16,3 CM - 6,4 IN. - Porträt von Friedrich Stammann (1807-1880). Betitelt "Friedrich Stammann" auf der linken Seite und signiert und datiert "DAVID 1833" unterhalb des Halsausschnitts. Durchm. 14,6 CM - 5,7 IN. und Durchm. gesamt: 15,9 CM - 6,2 IN. - Porträt von Casimir Périer (1847-1907). Betitelt "Casimir Périer" auf der linken Seite und signiert und datiert "DAVID 1833" unter dem Halsausschnitt. Abnutzungen an der Patina Durchm. 15,4 CM - 6 IN. und Gesamtdurchm. 16,9 CM - 6,6 IN. A suite of six patinated bronze medallions by Pierre Jean David d'Angers In Verbindung stehendes Werk - Pierre Jean dit David d'Angers, Manuel, vor 1856, Bronzemedaillon, Durchm. 14 CM, Paris, Musée du Louvre, Inv. DA 62 E. - Pierre Jean dit David d'Angers, Raspail, 1833, Bronzemedaillon, Durchm. 16,3 CM, Paris, Musée Carnavalet, Inv. S.1876. - Pierre Jean dit David d'Angers, Eugène Chevreul, 1834, Bronzemedaillon, Durchm. 16,1 CM, Paris, Musée du Louvre, Inv. DA 15 B. - Pierre Jean dit David d'Angers, François Arago, 1832, Bronzemedaillon, Durchm. 15,5 CM, Paris, Musée du Louvre, Inv. DA 36 A. - Pierre Jean dit David d'Angers, Friedrich Stammann, 1833, Bronzemedaillon, Durchm. 14,7 CM, Paris, Musée du Louvre, Inv. DA 9 E. - Pierre Jean dit David d'Angers, Casimir Périer, 1833, Bronze, Durchm. 15,8 CM, Paris, Musée du Louvre, Inv. DA 61 F.