Null Bertrand LEFEBVRE (Geboren 1983), genannt BLEFEB. "US flag (Amerikanische F…
Beschreibung

Bertrand LEFEBVRE (Geboren 1983), genannt BLEFEB. "US flag (Amerikanische Flagge). Acryl und Collage auf Holzplatten und Leisten, die eine parzellierte amerikanische Flagge mit einem Auszug aus dem 5. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung darstellen, der jedem US-Bürger das Recht gibt, in einem Strafverfahren die Aussage gegen sich selbst zu verweigern. Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert 2016 (Maße: 52,5 x 96 cm). Herkunft: vom Künstler erworben. Bertrand Lefebvre wurde 1983 in Laon in der Picardie geboren. Seine künstlerische Ausbildung begann im Jahr 2000 an der Kunstsekundarschule Saint-Luc in Tournai und setzte sich dann an der Akademie der Schönen Künste in Tournai fort. Anschließend verpflichtete er sich bei der Marine als Fotograf und Marinemaler. Schließlich kündigt er und erhält durch einen Glücksfall / Geniestreich eine Stelle als "Professor für Carnet de voyage" im Musée du quai Branly in Paris. Parallel dazu eröffnete er seine Kunstgalerie und gab dort Zeichenunterricht. Heute stellt er seine Werke in mehreren Galerien aus. Im Jahr 2020 empfing ihn das Maison des Arts et Loisirs (MAL) in Laon für die Ausstellung "Orage d'acier" (Stahlgewitter).

664 

Bertrand LEFEBVRE (Geboren 1983), genannt BLEFEB. "US flag (Amerikanische Flagge). Acryl und Collage auf Holzplatten und Leisten, die eine parzellierte amerikanische Flagge mit einem Auszug aus dem 5. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung darstellen, der jedem US-Bürger das Recht gibt, in einem Strafverfahren die Aussage gegen sich selbst zu verweigern. Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert 2016 (Maße: 52,5 x 96 cm). Herkunft: vom Künstler erworben. Bertrand Lefebvre wurde 1983 in Laon in der Picardie geboren. Seine künstlerische Ausbildung begann im Jahr 2000 an der Kunstsekundarschule Saint-Luc in Tournai und setzte sich dann an der Akademie der Schönen Künste in Tournai fort. Anschließend verpflichtete er sich bei der Marine als Fotograf und Marinemaler. Schließlich kündigt er und erhält durch einen Glücksfall / Geniestreich eine Stelle als "Professor für Carnet de voyage" im Musée du quai Branly in Paris. Parallel dazu eröffnete er seine Kunstgalerie und gab dort Zeichenunterricht. Heute stellt er seine Werke in mehreren Galerien aus. Im Jahr 2020 empfing ihn das Maison des Arts et Loisirs (MAL) in Laon für die Ausstellung "Orage d'acier" (Stahlgewitter).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen