1 / 3

Beschreibung

Birma, 19. Jahrhundert Teil des Kammavaca, einer buddhistischen Handschrift für die Mönchsordination, bestehend aus acht beschrifteten Seiten, zwei verzierten Seiten und zwei lackierten Holzdeckeln; die Seiten wahrscheinlich aus vergoldeten und rot lackierten Palmblättern, die beschrifteten Texte aus dickem schwarzen Lack, die verzierten Seiten und die Deckel, verziert mit animierten Vignetten von Gottheiten und stilisierten Motiven. (Zusammengestellt in einem Rahmen, unter Glas; leichte Abnutzungen der verzierten Teile). Größe des Blattes: 114,5 x 48,5 cm - Größe des Rahmens: 131,5 x 65 cm. Anmerkung: Die Kammavaka bestanden aus sechzehn Blättern, die auf beiden Seiten in der birmanischen Schrift "Tamarindensamen" oder "Quadratschrift" in Pasli beschriftet waren. Sie enthalten Passagen aus dem Tipitaka, dem Kanon des Theravada-Buddhismus, die sich auf die Ordination von Mönchen und verschiedene Aspekte des Klosterlebens beziehen, und wurden einem Kloster anlässlich des Eintritts eines Sohnes als Novize oder seiner Ordination als Mönch geschenkt. Gutachten: Cabinet Ansas, Papillon de Léry, Paris.

418 
Los anzeigen
<
>

Birma, 19. Jahrhundert Teil des Kammavaca, einer buddhistischen Handschrift für die Mönchsordination, bestehend aus acht beschrifteten Seiten, zwei verzierten Seiten und zwei lackierten Holzdeckeln; die Seiten wahrscheinlich aus vergoldeten und rot lackierten Palmblättern, die beschrifteten Texte aus dickem schwarzen Lack, die verzierten Seiten und die Deckel, verziert mit animierten Vignetten von Gottheiten und stilisierten Motiven. (Zusammengestellt in einem Rahmen, unter Glas; leichte Abnutzungen der verzierten Teile). Größe des Blattes: 114,5 x 48,5 cm - Größe des Rahmens: 131,5 x 65 cm. Anmerkung: Die Kammavaka bestanden aus sechzehn Blättern, die auf beiden Seiten in der birmanischen Schrift "Tamarindensamen" oder "Quadratschrift" in Pasli beschriftet waren. Sie enthalten Passagen aus dem Tipitaka, dem Kanon des Theravada-Buddhismus, die sich auf die Ordination von Mönchen und verschiedene Aspekte des Klosterlebens beziehen, und wurden einem Kloster anlässlich des Eintritts eines Sohnes als Novize oder seiner Ordination als Mönch geschenkt. Gutachten: Cabinet Ansas, Papillon de Léry, Paris.

Schätzwert 300 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 23 Jun : 14:00 (MESZ)
soissons, Frankreich
Aisne Enchères
+33323537901

Exposition des lots
vendredi 21 juin - 14:00/18:00, Hôtel des Ventes de Soissons
samedi 22 juin - 10:00/12:00, Hôtel des Ventes de Soissons
dimanche 23 juin - 10:30/12:00, Hôtel des Ventes de Soissons
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Beauvais
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.