1 / 4

Beschreibung

PENDELUHR IM STIL VON LOUIS XVI Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, Porzellan im Stil von Sèvres und weißem Marmor, das weiß emaillierte Zifferblatt signiert "Planchon /A PARIS", das signierte Uhrwerk "PLANCHON A PARIS" in einer abgestumpften Säule, flankiert von einer im antiken Stil drapierten Frau, die ein Porträt von Henri IV hält, und einem mit einem Hund spielenden Kind, auf einem Sockel mit Kreiselfüßen stehend; kleine Unfälle und Fehlstellen. H.:46 cm (18 ¼ in.) l.:30 cm (11 ¾ in.) T.:16 cm (6 ¼ in.) Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 245, Abb. 4.6.4. A Louis XVI style gilt-bronze, porcelain and white marble allegorical mantel clock Diese elegante allegorische Pendeluhr, die das Thema Freundschaft und Treue illustriert, ist eine Reproduktion des Modells aus der Louis-XVI-Zeit, das wahrscheinlich auf Anregung des Mercier-Händlers Dominique Daguerre in Zusammenarbeit mit der Manufaktur von Sèvres in den frühen 1780er Jahren geschaffen wurde. Eine Vorzeichnung dieses Modells, das für die Einrichtung des Brüsseler Palastes von Prinz Albert Casimir, Herzog von Teschen, bestimmt war, befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum in New York (Inv. 60-692-7). Einige Exemplare aus der Louis-XVI-Zeit befinden sich in Museen, wie das Stück im Boston Museum of Decorative Arts (Inv. 65.2236), im Philadelphia Museum (Inv. 1939-41-58) oder das heute in den kleinen Gemächern der Königin im Schloss von Versailles aufbewahrte Exemplar.

437 
Los anzeigen
<
>

PENDELUHR IM STIL VON LOUIS XVI Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, Porzellan im Stil von Sèvres und weißem Marmor, das weiß emaillierte Zifferblatt signiert "Planchon /A PARIS", das signierte Uhrwerk "PLANCHON A PARIS" in einer abgestumpften Säule, flankiert von einer im antiken Stil drapierten Frau, die ein Porträt von Henri IV hält, und einem mit einem Hund spielenden Kind, auf einem Sockel mit Kreiselfüßen stehend; kleine Unfälle und Fehlstellen. H.:46 cm (18 ¼ in.) l.:30 cm (11 ¾ in.) T.:16 cm (6 ¼ in.) Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 245, Abb. 4.6.4. A Louis XVI style gilt-bronze, porcelain and white marble allegorical mantel clock Diese elegante allegorische Pendeluhr, die das Thema Freundschaft und Treue illustriert, ist eine Reproduktion des Modells aus der Louis-XVI-Zeit, das wahrscheinlich auf Anregung des Mercier-Händlers Dominique Daguerre in Zusammenarbeit mit der Manufaktur von Sèvres in den frühen 1780er Jahren geschaffen wurde. Eine Vorzeichnung dieses Modells, das für die Einrichtung des Brüsseler Palastes von Prinz Albert Casimir, Herzog von Teschen, bestimmt war, befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum in New York (Inv. 60-692-7). Einige Exemplare aus der Louis-XVI-Zeit befinden sich in Museen, wie das Stück im Boston Museum of Decorative Arts (Inv. 65.2236), im Philadelphia Museum (Inv. 1939-41-58) oder das heute in den kleinen Gemächern der Königin im Schloss von Versailles aufbewahrte Exemplar.

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.