1 / 4

Beschreibung

PENDELUHR IM EMPIRESTIL Nach Claude Galle (1759-1815) Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, weiß emailliertes Zifferblatt mit einer Signatur "Galle/ Rue Vivienne à Paris/ Thomas Hger", das in eine Säule eingelassen ist, die von einer Figur des Lyra spielenden Apollon flankiert wird, die Basis ist mit einem Basrelief verziert, das den von vier Pferden gezogenen Wagen Apollos inmitten von Wolken zeigt, die Füße sind aus Klauen geformt H.:72 cm (28 ¼ in.) l.:48 cm (18 ¾ in.) T.:25 cm (9 ¾ in.) Bibliografie : P. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Âge au XXe siècle, les éditions de l'Amateur, Paris, 1997, S. 404, Abb. B. An Empire style gilt-bronze mantel-clock, after Claude Galle (1759-1815) Eine Pendeluhr desselben Modells, deren Zifferblatt mit "Lepaute et Fils" signiert ist, wird in den Sammlungen des Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt. (cfr. M. Gay, "Horlogerie Florentine", Bulletin de l'Association Nationale des collectionneurs et Amateurs d'Horlogerie ancienne et d'Art, Paris, automne-hiver 2010, Nr. 119, S. 5-20). Ein zweites Exemplar mit einer leichten Abweichung im Basrelief des Sockels wurde am 4. Dezember 2019 in Paris, Hôtel Drouot, Los 254, verkauft.

395 
Los anzeigen
<
>

PENDELUHR IM EMPIRESTIL Nach Claude Galle (1759-1815) Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, weiß emailliertes Zifferblatt mit einer Signatur "Galle/ Rue Vivienne à Paris/ Thomas Hger", das in eine Säule eingelassen ist, die von einer Figur des Lyra spielenden Apollon flankiert wird, die Basis ist mit einem Basrelief verziert, das den von vier Pferden gezogenen Wagen Apollos inmitten von Wolken zeigt, die Füße sind aus Klauen geformt H.:72 cm (28 ¼ in.) l.:48 cm (18 ¾ in.) T.:25 cm (9 ¾ in.) Bibliografie : P. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Âge au XXe siècle, les éditions de l'Amateur, Paris, 1997, S. 404, Abb. B. An Empire style gilt-bronze mantel-clock, after Claude Galle (1759-1815) Eine Pendeluhr desselben Modells, deren Zifferblatt mit "Lepaute et Fils" signiert ist, wird in den Sammlungen des Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt. (cfr. M. Gay, "Horlogerie Florentine", Bulletin de l'Association Nationale des collectionneurs et Amateurs d'Horlogerie ancienne et d'Art, Paris, automne-hiver 2010, Nr. 119, S. 5-20). Ein zweites Exemplar mit einer leichten Abweichung im Basrelief des Sockels wurde am 4. Dezember 2019 in Paris, Hôtel Drouot, Los 254, verkauft.

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen