Gaspard GRESLY (L'Isle-sur-le-Doubs, 1712- Besançon 1756) Die Lektion der Liebe.…
Beschreibung

Gaspard GRESLY (L'Isle-sur-le-Doubs, 1712- Besançon 1756)

Die Lektion der Liebe. Öl auf Leinwand. Signiert unten links (Rentoilage; einige Restaurierungen). 67 x 79 cm. Rahmen aus profiliertem und vergoldetem Holz. Nach der Komposition von Antoine Watteau (1716), die zum ersten Mal von Philippe Mercier (1689 - 1760) mit einer Widmung an den Comte de Caylus (1722 - 23) und zum zweiten Mal von Charles Dupuis (1685 - 1742) für den Recueil Jullienne (1734), zu dem das Werk gehörte, gestochen wurde und die heute im National Art Museum in Stockholm aufbewahrt wird (Vgl. 1 - Pierre Rosenberg Catalogue de l'exposition Watteau, Paris, Grand - Palais, Nr. 55 "Leçon d'Amour", S. 384 - RMN 1984 - 2 - Catalogue de l'exposition Antoine Watteau, La leçon de Musique. Brüssel, Palais des Beaux - Arts, 2013; Kat. 121, S. 202 - 203). Es ist möglich, dass Gaspard Greslys Interesse an diesem Werk von Antoine Watteau durch seine Beziehungen in Paris um 1750 zu dem Grafen de Caylus (1692 - 1765), einem Graveur und Sammler, der eine "Vie d'Antoine Watteau" (1748) verfasste und Antoine Crozat (1655 - 1738) und Jean de Jullienne (1686 - 1766) nahestand, verstärkt wurde (Vgl. 1 - Marianne Roland Michel. Watteau. A - L'ami Caylus; S. 257 - 258 - 1984; 2 - Gaspard Gresly. Jahrhundert; S. 22 & 23 - Ausstellungskatalog des Musée des Beaux - Arts in Besançon und des Musée de Brou in Bourg - en - Bresse (1994).

25 

Gaspard GRESLY (L'Isle-sur-le-Doubs, 1712- Besançon 1756)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen