1 / 3

Beschreibung

Λ AMEDÉE OZENFANT (FRENCH 1886-1966), BAIGNEUSES AU CLAIR DE LUNE

λ AMEDÉE OZENFANT (FRANZÖSISCH 1886-1966)BAIGNEUSES AU CLAIR DE LUNEOil auf Tafel Signiert und datiert 29 (unten links) 60 x 40cm (23½ x 15½ in.)Provenienz: Léonce Rosenberg, ParisGalerie L'Effort Moderne, Paris Verkauf, Sotheby's, London, Juli 1974Ausgestellt: Paris, Galerie de L'Effort Moderne Literatur:Pierre Guénégan, Viveca Bosson, Margaret Guénégan, Amédée Ozenfant, 1886-1966 : Catalogue Raisonné de l'Oeuvre Peint, Saint Albans, Lanwell & Leeds, 2012, S. 430, Nr. 1929/022, illusProminenter französischer Künstler Amédée Ozenfant studierte an der Ecole Quentin de la Tour in Saint-Quentin, der gleichen Schule, die auch Henri Matisse besuchte, und später an der Palette in Paris, zusammen mit André Dunoyer de Segonzac und Roger de la Fresnaye. Zwischen 1918 und 1925 arbeitet Ozenfant an der Seite von Le Corbusier an der Gründung der puristischen Bewegung, die nach dem Krieg versucht, Ordnung und Struktur wiederherzustellen. In seinen frühen Werken entwickelt Ozenfant ein Interesse an Stabilität, Klarheit und Harmonie, was sich in seinen Werken durch die Verwendung von klaren Linien, geometrischen Formen und die Vereinfachung von Details widerspiegelt. Ab 1925 änderten sich jedoch die Themen und der Stil seiner Werke. Er experimentierte mit der menschlichen Gestalt in weiten Räumen, beeinflusst von seinen Reisen in den Nahen Osten, insbesondere in die ägyptische Wüste. Im Gegensatz zu einigen seiner Zeitgenossen, wie z. B. den Kubisten, die mit fragmentierteren oder verzerrten Darstellungen der menschlichen Gestalt experimentierten, näherte sich Ozenfant den Figuren mit einem Sinn für Vereinfachung und Klarheit, der seiner puristischen Philosophie entsprach. Sein Werk zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Abstraktion und einem ausgeprägten Sinn für Ordnung aus, wobei die Figuren mit geometrischer Präzision geformt sind. Sein Werk Baigneuses Au Clair De Lune, 1929, das von Léonce Rosenberg in der Galerie de L'Effort Moderne ausgestellt wird, zeigt sein frühes Interesse an den Linien und Formen des menschlichen Körpers, die er in seinem Tagebuch Journey through Life, 1939, als "Lines of Force" bezeichnet. Das Gemälde experimentiert mit menschlichen Figuren in Bewegung, beim Entspannen oder Baden. In dieser Zeit wird Ozenfants Werk zunehmend strukturierter, wie zum Beispiel in Baigneuses au Promontoire, 1931, wo er die Körper mit einem dicken Impasto-Farbauftrag reliefartig darstellt. Weitere Figurenbilder sind Femme et Enfant, 1928, das 2015 bei Sotheby's verkauft wurde, und Le Sommeil, 1931, das 2016 bei Christie's versteigert wurde. Heute befinden sich seine Werke in zahlreichen öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Guggenheim Museum in New York, der Louvre in Paris, die Tate Gallery in London und die National Gallery of Australia.

130 
Los anzeigen
<
>

λ AMEDÉE OZENFANT (FRENCH 1886-1966), BAIGNEUSES AU CLAIR DE LUNE

Schätzwert 10 000 - 15 000 GBP
Startpreis 9 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 34.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 10:30 (BST)
newbury, Vereinigtes Königreich
Dreweatts
+441635553553
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.