Null Deutschland, Hanau zugeschrieben
Paar Statuetten aus 800 vergoldetem Silber…
Beschreibung

Deutschland, Hanau zugeschrieben Paar Statuetten aus 800 vergoldetem Silber, die Ritter in Rüstung darstellen, mit geschnitzten Knochengesichtern hinter abnehmbaren Visieren, die auf einem viereckigen Gestell ruhen. Spuren von Stempeln, darunter 13. H. 36 und 37 cm. Gesamtgewicht. : 2406 gr. Abnutzungen der Patina und kleiner Stoß am Fußgestell bei einem. Anmerkung: Die Ikonografie ähnelt der Darstellung der Wächter des Grabes von Kaiser Maximilian I. von Habsburg in Innsbruck.

265 

Deutschland, Hanau zugeschrieben Paar Statuetten aus 800 vergoldetem Silber, die Ritter in Rüstung darstellen, mit geschnitzten Knochengesichtern hinter abnehmbaren Visieren, die auf einem viereckigen Gestell ruhen. Spuren von Stempeln, darunter 13. H. 36 und 37 cm. Gesamtgewicht. : 2406 gr. Abnutzungen der Patina und kleiner Stoß am Fußgestell bei einem. Anmerkung: Die Ikonografie ähnelt der Darstellung der Wächter des Grabes von Kaiser Maximilian I. von Habsburg in Innsbruck.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen