1 / 6

Beschreibung

ORLEANS - Guillaume LEVÉ Ein Paar silberne Krüge oder Kompottschalen mit flachem Boden in runder Form, mit strahlenförmigen Rippen, die mit einem kleinen, profilierten Rand versehen sind. Tragen den Meisterstempel G.L für Guillaume Levé auf einem Lilienherz und unter einer gekrönten Sonne, Zeitalter des 18. Jahrhunderts. Gesamtgewicht: 784 gr. Durchmesser: 23,5 cm. Minimale Stöße oder Kratzer Anmerkungen: Sie wurden für das Servieren von gekochtem Obst in Kompottform entworfen. Diese für diese Epoche charakteristischen Objekte entsprechen einem von Pierre Desmazures entworfenen Modell, das 1707 oder 1708 produziert wurde und im Musée des Arts Décoratifs aufbewahrt wird. Guillaume Levé wurde 1717 als Meister empfangen, die Entlastung für die Stadt Orléans ist ein Füllhorn für die Jahre 1729 bis 1731, und die Stempelung der Jurande d'Orléans ist ein gekrönter K für die Jahre 1728 bis 1730. Interessanterweise ist in dem Buch des Museums von Orléans mit dem Titel "Les Orfèvres d'Orléans" auf Seite 195 ein Paar identischer Krüge des Meisters Guillaume Levé aus den Jahren 1726-1728 abgebildet.

85 
Los anzeigen
<
>

ORLEANS - Guillaume LEVÉ Ein Paar silberne Krüge oder Kompottschalen mit flachem Boden in runder Form, mit strahlenförmigen Rippen, die mit einem kleinen, profilierten Rand versehen sind. Tragen den Meisterstempel G.L für Guillaume Levé auf einem Lilienherz und unter einer gekrönten Sonne, Zeitalter des 18. Jahrhunderts. Gesamtgewicht: 784 gr. Durchmesser: 23,5 cm. Minimale Stöße oder Kratzer Anmerkungen: Sie wurden für das Servieren von gekochtem Obst in Kompottform entworfen. Diese für diese Epoche charakteristischen Objekte entsprechen einem von Pierre Desmazures entworfenen Modell, das 1707 oder 1708 produziert wurde und im Musée des Arts Décoratifs aufbewahrt wird. Guillaume Levé wurde 1717 als Meister empfangen, die Entlastung für die Stadt Orléans ist ein Füllhorn für die Jahre 1729 bis 1731, und die Stempelung der Jurande d'Orléans ist ein gekrönter K für die Jahre 1728 bis 1730. Interessanterweise ist in dem Buch des Museums von Orléans mit dem Titel "Les Orfèvres d'Orléans" auf Seite 195 ein Paar identischer Krüge des Meisters Guillaume Levé aus den Jahren 1726-1728 abgebildet.

Schätzwert 3 000 - 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 21.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 13:00 (MESZ)
orleans, Frankreich
Pousse-Cornet
+33254784558

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 09:00/12:00, Orléans
mercredi 26 juin - 14:00/18:00, Orléans
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Transport Mauran
Weitere Informationen
MBE Orléans
Weitere Informationen
CSJ SERVICES
Weitere Informationen
HERMES EXPEDITIONS
Weitere Informationen
ART TRANSPORTS BERNARD
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.