1 / 8

Beschreibung

Georges MANZANA-PISSARRO (1871-1961) Der Flug der drei Enten. Pastell auf braunem Papier. Signiert in der unteren linken Ecke. 45.5 x 52 cm. Kleine Knicke am rechten Rand Provenienz: Familie des Künstlers.

18 
Los anzeigen
<
>

Georges MANZANA-PISSARRO (1871-1961) Der Flug der drei Enten. Pastell auf braunem Papier. Signiert in der unteren linken Ecke. 45.5 x 52 cm. Kleine Knicke am rechten Rand Provenienz: Familie des Künstlers.

Schätzwert 200 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 21.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 13:00 (MESZ)
orleans, Frankreich
Pousse-Cornet
+33254784558

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 09:00/12:00, Orléans
mercredi 26 juin - 14:00/18:00, Orléans
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Transport Mauran
Weitere Informationen
MBE Orléans
Weitere Informationen
CSJ SERVICES
Weitere Informationen
HERMES EXPEDITIONS
Weitere Informationen
ART TRANSPORTS BERNARD
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

E. MOSELLY - Der Ahornpflug Veröffentlicht von Le Livre Contemporain in Paris, 1912 - Originalausgabe dieses bezaubernden Buches, das mit 12 ganzseitigen KOMPOSITIONEN nach Zeichnungen von CAMILLE PISSARRO illustriert ist. Die Illustrationen wurden von Esther und Lucien Pissarro gestochen, wobei sie sich bemühten, die Originalzeichnungen ihres Vaters zu respektieren; neben den Hors-texte sind auch der Umschlag und 30 Vignetten enthalten. Flexibler Einband aus grünem Verlagskalbsleder mit stummem glatten Rücken, goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel und cremefarbenem Kalbslederfutter mit Golddekor auf den Vorderdeckeln. Wie mit dem Originalumschlag erschienen, der sehr zerbrechlich und selten gut erhalten ist. Dieser ist teilweise insoliert und etwas berieben mit Kratzern vor allem am Rücken, bleibt aber insgesamt in gutem Zustand. Kleine Braunflecken, insbesondere auf dem ersten Textblatt. Einmalige Auflage von 116 Exemplaren, dieses Exemplar ist für den Reeder und großen Bibliophilen Adolphe Bordes nominiert. Schönes Exemplar dieses seltenen Werkes. In-8, 105p (3) [Faksimile eines handgeschriebenen Briefes von zwei Seiten auf einem Doppelblatt in 12, unterzeichnet von Camille Pissarro, datiert 1897 und geschrieben von Eragny-Bazincourt über Gisors (Eure) an seinen Sohn Georges (1871-1961). SEHR RÜHRENDER BRIEF WÄHREND DES LONDONER AUFENTHALTS DER SÖHNE DES MALERS. Camille Pissarro macht sich Sorgen um Georges und seine Brüder Lucien und Félix ("Titi"). "Wir haben heute Morgen deinen Brief vom Montag erhalten. Wahrscheinlich hast du meine Briefe nicht regelmäßig erhalten. Es wird einen geben, in dem ich dir die Adresse von Tante Ora Bensusan gebe [...] Jetzt werde ich dir Geld schicken, ich habe hier welches [...] Lass dir ein warmes, nicht zu schweres Paletot machen [...]". Weiter: "Wir sind sehr froh zu wissen, dass es Félix besser geht, hoffen wir, dass die Heilung möglich ist" -- Félix Pissarro starb einen Monat später, am 29. November 1897, an Tuberkulose und war in einem Sanatorium in London untergebracht. Auf der Rückseite dieses Briefes ermutigt die besorgte Madame Pissaro (mit einer fantasievollen Schreibweise) Georges, sich gut zu ernähren: "und vor allem iss fleisch, hühnerfleisch, was du magst, sag mir, wenn du willst, dass ich dir äpfel und birnen schicke, denn du weißt, dass er sich nicht mit Obst in sein Zimmer legen darf, weil das Kopfschmerzen verursacht. Georges-Henri Pissarro, genannt Georges-Manzana Pissarro, der dritte Sohn von Camille Pissarro, wird wie vier seiner Brüder ebenfalls ein berühmter Maler, der sich der libertären Bewegung annähert. [Eine Zeichnung mit dem Monogramm C.P., die eine junge Bäuerin und einen Mann zeigt, in moderner Rahmung. Maße 17,5x19cm.