1 / 18

Beschreibung

Rolex, Sea-Dweller COMEX Nr. 3153, Ref. 16660, sogenannte "Triple Six", Nr. 896xxxx, absolut full-set, punchierte Herkunftsgarantie Ländercode 119 und komplette Taucherhistorie. Eine sehr schöne und äußerst seltene Taucheruhr aus Stahl, Übergangsmodell, drehbare Lünette mit Graduierung, Dekompressionsventil, schwarzes "Stardust"-Zifferblatt mit COMEX-Markierung, Leuchtzeiger und -indizes, Datum bei 3 Uhr. Verschraubte Krone und verschraubter Boden mit COMEX-Gravur und der Nummer des Tauchers 3153, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug Kaliber 3035. Oyster 93160A Stahlarmband mit Faltschließe. Die Uhr wird absolut komplett geliefert, mit Box, Schmuckschatulle, Dokumentenhalter, Verlängerungsstange, Anker, Original-Lünette, Werkzeug, Tauchtabellen und einer aufgestempelten Originalgarantie mit Ländercode 119. Wir legen der Uhr sehr viele Dokumente bei, die es ermöglichen, die Karriere des Tauchers Jacques G. nachzuvollziehen. Die Uhr ist nach einer solchen Karriere in einem sehr guten Erhaltungszustand, mit einem sehr schönen, gleichmäßig patinierten "Stardust"-Zifferblatt und Mikro-Gebrauchskratzern auf dem gesamten Gehäuse, ohne tiefe Stöße. Nach unseren Informationen wurden etwa 150 Sea-Dweller Comex Referenz 16660 mit Ringindexen hergestellt. Eine Rolex 16660 COMEX ist zwar selten, aber es ist absolut außergewöhnlich, wenn sie zusammen mit ihren Originaldokumenten gefunden wird, die sowohl die Uhr als auch den Taucher betreffen. Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, mit einem Zifferblatt, das durch die zahlreichen Belastungen, denen Jacques G sowohl unter Wasser als auch in der Sonne der vielen Länder, die er im Rahmen seiner Aktivitäten besuchte, ausgesetzt war, eine herrliche Patina angesetzt hat. Eine seltene Gelegenheit, eine Ikone der Marke mit der Krone zu erwerben, mit einer klaren Geschichte und wunderschönen Informationen. Die Sea-Dweller 16660 ist eine Übergangsreferenz, die von Sammlern liebevoll "Triple Six" genannt wird. Die "Triple 6", die ab 1978 zehn Jahre lang und fast fünf Jahre lang gleichzeitig mit der Sea-Dweller 1665 produziert wurde, bildet den Übergang zwischen ihrer Vorgängerin und der 16660. Jacques G war Tauchlehrer an der EPAT, der Schule der Fallschirmtaucher des Heeres. Die Aufgabe dieses Armeekorps besteht darin, die Flussüberquerung der Panzer AMX30 und AMX10 zu unterstützen und im Bedarfsfall Panzerbesatzungen zu retten, die bei diesen gefährlichen Überquerungen in Gefahr geraten sind. Noch während seiner Zeit bei der EPAT wurde Jacques G von der SNETI (Syndicat National des Travaux Immergés) kontaktiert und trat zunächst in die SOGETRAM (Société Générale de Travaux Maritimes) ein, die im November 1963 den Weltrekord für den ersten Tauchgang auf -100 m Tiefe aufstellte. Die SOGETRAM war damals das größte Unternehmen in Frankreich, was die Anzahl der Taucher betraf. Sie führt in ganz Frankreich und den französischen Überseegebieten Unterwasserarbeiten in allen Bereichen durch (Häfen, Deiche, Raffinerien, Kunstwerke, Staudämme, Schleusen, Kais, Brücken, Schwimmbäder von Atomkraftwerken, Seewerke, Schiffe usw.). Nach der Integration in die SOGETRAM wurde diese von der C.G.DORIS (Compagnie Générale pour le Développement Opérationnelle des Richesses Sous-marines) übernommen, die ihr die Türen zum internationalen Offshore-Bereich öffnete. Die C.G. DORIS ist ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Ölplattformen beschäftigt. Sie besitzt auch mehrere schwimmende Einheiten wie Supply (Versorgungsschiff) und vor allem Arbeitsbargen, was ihren Personalbestand auf 90 Taucher erhöht, darunter zahlreiche Taucher, die Jacques G an der Taucherschule der Armee ausgebildet hat. Die Einsätze wurden weltweit auf die Flussmarine (Ölplattformen, Öltanker, Pipelines, Häfen, Staudämme, Supertanker) ausgeweitet, mit intensiven Aktivitäten in Nordafrika (Mauretanien, Ägypten), Schwarzafrika (Gabun, Kamerun, Angola, Elfenbeinküste, Ghana...), aber auch in Französisch-Polynesien mit der Unterwasserunterstützung bei Atomtests für die CEA (Commissariat à l'énergie atomique) in der GISM (Groupe d'Intervention sous la Mer - Einsatzgruppe unter Wasser). In dieser Funktion führt Jacques G mehrere Einsätze auf den Atollen Mururoa und Fangataufa durch. Später übernahm COMEX SERVICES die gesamte Belegschaft der Taucher, darunter auch Jacques G, und gründete die STOLT COMEX SEAWAY, wobei alle Aktivitäten beibehalten wurden. Eine unvollständige Liste von Dokumenten über Jacques G, die der Uhr beiliegen: Comex-Pins von verschiedenen Tieftaucheinsätzen. Tauchtabellen Fenzi COMEX 2 Logbücher von Tauchgängen: 1994, 1995, 1996, 1997, 1998. Fotos bei Einsätzen Von der SNETI ausgestelltes Berufsbuch für Taucher: 1983, 1984, 1985, 2 individuelle Sicherheitskarten für Taucher: 1983, 1984, 1985, 1989. Zertifikat über die Eignung für Hyperbarie: 1993. Erhebung i

267 
Los anzeigen
<
>

Rolex, Sea-Dweller COMEX Nr. 3153, Ref. 16660, sogenannte "Triple Six", Nr. 896xxxx, absolut full-set, punchierte Herkunftsgarantie Ländercode 119 und komplette Taucherhistorie. Eine sehr schöne und äußerst seltene Taucheruhr aus Stahl, Übergangsmodell, drehbare Lünette mit Graduierung, Dekompressionsventil, schwarzes "Stardust"-Zifferblatt mit COMEX-Markierung, Leuchtzeiger und -indizes, Datum bei 3 Uhr. Verschraubte Krone und verschraubter Boden mit COMEX-Gravur und der Nummer des Tauchers 3153, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug Kaliber 3035. Oyster 93160A Stahlarmband mit Faltschließe. Die Uhr wird absolut komplett geliefert, mit Box, Schmuckschatulle, Dokumentenhalter, Verlängerungsstange, Anker, Original-Lünette, Werkzeug, Tauchtabellen und einer aufgestempelten Originalgarantie mit Ländercode 119. Wir legen der Uhr sehr viele Dokumente bei, die es ermöglichen, die Karriere des Tauchers Jacques G. nachzuvollziehen. Die Uhr ist nach einer solchen Karriere in einem sehr guten Erhaltungszustand, mit einem sehr schönen, gleichmäßig patinierten "Stardust"-Zifferblatt und Mikro-Gebrauchskratzern auf dem gesamten Gehäuse, ohne tiefe Stöße. Nach unseren Informationen wurden etwa 150 Sea-Dweller Comex Referenz 16660 mit Ringindexen hergestellt. Eine Rolex 16660 COMEX ist zwar selten, aber es ist absolut außergewöhnlich, wenn sie zusammen mit ihren Originaldokumenten gefunden wird, die sowohl die Uhr als auch den Taucher betreffen. Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, mit einem Zifferblatt, das durch die zahlreichen Belastungen, denen Jacques G sowohl unter Wasser als auch in der Sonne der vielen Länder, die er im Rahmen seiner Aktivitäten besuchte, ausgesetzt war, eine herrliche Patina angesetzt hat. Eine seltene Gelegenheit, eine Ikone der Marke mit der Krone zu erwerben, mit einer klaren Geschichte und wunderschönen Informationen. Die Sea-Dweller 16660 ist eine Übergangsreferenz, die von Sammlern liebevoll "Triple Six" genannt wird. Die "Triple 6", die ab 1978 zehn Jahre lang und fast fünf Jahre lang gleichzeitig mit der Sea-Dweller 1665 produziert wurde, bildet den Übergang zwischen ihrer Vorgängerin und der 16660. Jacques G war Tauchlehrer an der EPAT, der Schule der Fallschirmtaucher des Heeres. Die Aufgabe dieses Armeekorps besteht darin, die Flussüberquerung der Panzer AMX30 und AMX10 zu unterstützen und im Bedarfsfall Panzerbesatzungen zu retten, die bei diesen gefährlichen Überquerungen in Gefahr geraten sind. Noch während seiner Zeit bei der EPAT wurde Jacques G von der SNETI (Syndicat National des Travaux Immergés) kontaktiert und trat zunächst in die SOGETRAM (Société Générale de Travaux Maritimes) ein, die im November 1963 den Weltrekord für den ersten Tauchgang auf -100 m Tiefe aufstellte. Die SOGETRAM war damals das größte Unternehmen in Frankreich, was die Anzahl der Taucher betraf. Sie führt in ganz Frankreich und den französischen Überseegebieten Unterwasserarbeiten in allen Bereichen durch (Häfen, Deiche, Raffinerien, Kunstwerke, Staudämme, Schleusen, Kais, Brücken, Schwimmbäder von Atomkraftwerken, Seewerke, Schiffe usw.). Nach der Integration in die SOGETRAM wurde diese von der C.G.DORIS (Compagnie Générale pour le Développement Opérationnelle des Richesses Sous-marines) übernommen, die ihr die Türen zum internationalen Offshore-Bereich öffnete. Die C.G. DORIS ist ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Ölplattformen beschäftigt. Sie besitzt auch mehrere schwimmende Einheiten wie Supply (Versorgungsschiff) und vor allem Arbeitsbargen, was ihren Personalbestand auf 90 Taucher erhöht, darunter zahlreiche Taucher, die Jacques G an der Taucherschule der Armee ausgebildet hat. Die Einsätze wurden weltweit auf die Flussmarine (Ölplattformen, Öltanker, Pipelines, Häfen, Staudämme, Supertanker) ausgeweitet, mit intensiven Aktivitäten in Nordafrika (Mauretanien, Ägypten), Schwarzafrika (Gabun, Kamerun, Angola, Elfenbeinküste, Ghana...), aber auch in Französisch-Polynesien mit der Unterwasserunterstützung bei Atomtests für die CEA (Commissariat à l'énergie atomique) in der GISM (Groupe d'Intervention sous la Mer - Einsatzgruppe unter Wasser). In dieser Funktion führt Jacques G mehrere Einsätze auf den Atollen Mururoa und Fangataufa durch. Später übernahm COMEX SERVICES die gesamte Belegschaft der Taucher, darunter auch Jacques G, und gründete die STOLT COMEX SEAWAY, wobei alle Aktivitäten beibehalten wurden. Eine unvollständige Liste von Dokumenten über Jacques G, die der Uhr beiliegen: Comex-Pins von verschiedenen Tieftaucheinsätzen. Tauchtabellen Fenzi COMEX 2 Logbücher von Tauchgängen: 1994, 1995, 1996, 1997, 1998. Fotos bei Einsätzen Von der SNETI ausgestelltes Berufsbuch für Taucher: 1983, 1984, 1985, 2 individuelle Sicherheitskarten für Taucher: 1983, 1984, 1985, 1989. Zertifikat über die Eignung für Hyperbarie: 1993. Erhebung i

Schätzwert 75 000 - 150 000 EUR
Startpreis 75 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 17:00 (MESZ)
monaco, Monaco
Boule
+37797776154

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/20:00, Hôtel Hermitage - Salon Jardin d'Hiver
mercredi 03 juillet - 11:00/18:00, Hôtel Hermitage - Salon Jardin d'Hiver
mardi 02 juillet - 11:00/18:00, Monaco
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ROLEX. Sky-Dweller. Ref. 326939. Seriennummer G725732. Um 2013. Armbanduhr aus 18 Karat Weißgold mit Jahreskalender und zweiter Zeitzone. Rundes Gehäuse, kannelierte Lünette, verschraubter Boden, signiert. Versilbertes Zifferblatt mit aufgesetzten römischen Ziffern, Datums- und Monatsanzeige in einem Fenster, Drehscheibe für die 24-Stunden-Anzeige, zentraler Sekundenzeiger, signiert. Automatikwerk Kal. 9001, Chronometerzertifikat, signiert. Oyster-Armband aus Weißgold, Ref. 72419 / Faltschließe aus Weißgold, gestempelt G1V, signiert. Umfang des Handgelenks: ca. 19 cm. Durchmesser: 42 mm. Bruttogewicht: 252,5 g. (Gebrauchskratzer). Begleitet von einer Garantiekarte vom 10.07.2023, einer Schatulle und einer Überbox, einem Sky-Dweller-Booklet. Herkunft: Collection d'un amateur Anmerkung: Mit einer doppelten Zeitzone ausgestattet, gilt die Sky-Dweller als die Luftversion der Sea-Dweller. Dieses Modell wurde 2012 eingeführt und markiert das Erscheinen einer neuen Komplikation im Rolex-Universum: den Jahreskalender. Unser Exemplar ist eine erste Generation, erkennbar am Zifferblatt und den 12 Fenstern, die die 12 Monate des Jahres symbolisieren und zwischen den Indizes und der Minuterie angeordnet sind. Der aktuelle Monat wird durch das in Schwarz erscheinende Fenster angezeigt, eine subtile Anzeige, die auf einen besonders ausgeklügelten Mechanismus zurückzuführen ist. Der Kalender mit dem aus der Astronomie entlehnten Namen Saros ist außergewöhnlich einfach zu bedienen, da er nur einmal pro Jahr korrigiert werden muss (für den Wechsel von Februar auf März). Seine drehbare Ring-Command-Lünette ist besonders intuitiv, eine Innovation, die Rolex entwickelt hat, um diese Komplikation für alle Liebhaber der Marke zugänglich zu machen. Das angebotene Modell ist mit dem Kaliber 9001 ausgestattet, einem Uhrwerk mit COSC-Zertifizierung, einer Gangreserve von 72 Stunden und insgesamt 11 Patenten. Sachverständiger: Geoffroy ADER, unterstützt von Justine LAMARRE