Null ÉMILE GALLÉ (1846-1904)
Margeriten; Technik des umgekehrten Dekors.
Baluste…
Beschreibung

ÉMILE GALLÉ (1846-1904) Margeriten; Technik des umgekehrten Dekors. Balustervase mit ausladendem Fuß und geringeltem Hals. Abzug aus mehrschichtigem Glas; der säuregeätzte Titeldekor lässt die anisgrünen Blütenblätter auf einem blauen Hintergrund mit grünen und roten Nuancen erkennen. Das Dekor ist vollständig und fein geätzt. Der Sockel ist auf einem alten, kunstvoll gearbeiteten Messingsockel montiert und verleimt. Um 1900. Der Rand des Sockels konnte nicht untersucht werden. Signiert GALLÉ, als Gravur unter der Schulter. H.30cm

Online

ÉMILE GALLÉ (1846-1904) Margeriten; Technik des umgekehrten Dekors. Balustervase mit ausladendem Fuß und geringeltem Hals. Abzug aus mehrschichtigem Glas; der säuregeätzte Titeldekor lässt die anisgrünen Blütenblätter auf einem blauen Hintergrund mit grünen und roten Nuancen erkennen. Das Dekor ist vollständig und fein geätzt. Der Sockel ist auf einem alten, kunstvoll gearbeiteten Messingsockel montiert und verleimt. Um 1900. Der Rand des Sockels konnte nicht untersucht werden. Signiert GALLÉ, als Gravur unter der Schulter. H.30cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen