Null 135
Léon LEYRITZ (1888-1976)
Die Opfergabe
Pendeluhr aus geschnitztem, lack…
Beschreibung

135 Léon LEYRITZ (1888-1976) Die Opfergabe Pendeluhr aus geschnitztem, lackiertem Nussbaumholz mit Dekor in Hochrelief einer nackten Frau mit einem Korb mit Blumen bedeckt ist. Kreisförmiges Zifferblatt mit arabischen Ziffern. schwarz emailliert auf weißem Grund (ohne Gewähr für die Funktionstüchtigkeit). Gang, kleine Abplatzungen). Signiert auf der Rückseite, markiert Edition Paris und Made in France auf der Rückseite. H. 77,5 cm - L. 15 cm - Prof. 9 cm. Bibliografie : Georges Rémon, La statuaire ornementale - Bois sculptés. présenté par DIM, Mobilier & Décoration, Februar 1929, S. 76 für eine Reproduktion der Skulptur L'Offrande die die Oberseite unserer Uhr ziert.

135 

135 Léon LEYRITZ (1888-1976) Die Opfergabe Pendeluhr aus geschnitztem, lackiertem Nussbaumholz mit Dekor in Hochrelief einer nackten Frau mit einem Korb mit Blumen bedeckt ist. Kreisförmiges Zifferblatt mit arabischen Ziffern. schwarz emailliert auf weißem Grund (ohne Gewähr für die Funktionstüchtigkeit). Gang, kleine Abplatzungen). Signiert auf der Rückseite, markiert Edition Paris und Made in France auf der Rückseite. H. 77,5 cm - L. 15 cm - Prof. 9 cm. Bibliografie : Georges Rémon, La statuaire ornementale - Bois sculptés. présenté par DIM, Mobilier & Décoration, Februar 1929, S. 76 für eine Reproduktion der Skulptur L'Offrande die die Oberseite unserer Uhr ziert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen