Null HOKUSAI oban Niskikie (1760 -1849)
Die große Welle von Kanagawa, Tafel Kana…
Beschreibung

HOKUSAI oban Niskikie (1760 -1849) Die große Welle von Kanagawa, Tafel Kanagawa oki namiura, Oban yoko-e aus der Serie Fugaku sanju rokkei die sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, Nisihiki-Holzschnitt, Reispapier (Washi), Druck nicht auf dem Blatt zentriert. Signiert Hokusai aratame Iitsu hitsu. 37.5x 25.2 cm Flecken, Papier leicht zerknittert Vertikale Spur, Wasserzeichen rechte Technik der Zeit, eingerahmt von Wasserabläufen auf Sieb. HOKUSAI oban Niskikie (1760 -1849) aus Tokio. Jahrhunderts war er ein bedeutender Künstler der Chomin-Bunka-Bewegung, einer populären Kultur vor allem rund um Tokio. Ihm wird nachgesagt, dass er die Verschmelzung mehrerer alter Kunstbewegungen wie Kano, Tosa und Rimpa mit der westlichen Malerei ermöglicht habe. Die Welle verschaffte ihm in Japan sofortigen Erfolg. In Europa wurden die japanischen Drucke sofort von den Impressionisten gesammelt. Viele von ihnen finden sich in berühmten Gemälden von Monet bis Vuillard wieder. Vergleiche: - Exemplare, die in öffentlichen Einrichtungen aufbewahrt werden: Musée Guimet, Metropolitan Museum of New-York le métropolitain, British Museum. oder auch die Bibliothèque Nationale de France. - Dieser Druck ist wolkenlos, wie die Drucke im British Museum und im Victoria Albert Museum. Er weist keine schwarzen, preußisch-blauen Spuren auf. - Im Vergleich zu dem des MET ist unser Druck von einer etwas stärkeren schwarzen Spur des Berges Fuji umrahmt. - In den späteren Drucken hat die Stärke der Wolken dazu geführt, dass die Welle an Kraft verloren hat.

222 

HOKUSAI oban Niskikie (1760 -1849) Die große Welle von Kanagawa, Tafel Kanagawa oki namiura, Oban yoko-e aus der Serie Fugaku sanju rokkei die sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, Nisihiki-Holzschnitt, Reispapier (Washi), Druck nicht auf dem Blatt zentriert. Signiert Hokusai aratame Iitsu hitsu. 37.5x 25.2 cm Flecken, Papier leicht zerknittert Vertikale Spur, Wasserzeichen rechte Technik der Zeit, eingerahmt von Wasserabläufen auf Sieb. HOKUSAI oban Niskikie (1760 -1849) aus Tokio. Jahrhunderts war er ein bedeutender Künstler der Chomin-Bunka-Bewegung, einer populären Kultur vor allem rund um Tokio. Ihm wird nachgesagt, dass er die Verschmelzung mehrerer alter Kunstbewegungen wie Kano, Tosa und Rimpa mit der westlichen Malerei ermöglicht habe. Die Welle verschaffte ihm in Japan sofortigen Erfolg. In Europa wurden die japanischen Drucke sofort von den Impressionisten gesammelt. Viele von ihnen finden sich in berühmten Gemälden von Monet bis Vuillard wieder. Vergleiche: - Exemplare, die in öffentlichen Einrichtungen aufbewahrt werden: Musée Guimet, Metropolitan Museum of New-York le métropolitain, British Museum. oder auch die Bibliothèque Nationale de France. - Dieser Druck ist wolkenlos, wie die Drucke im British Museum und im Victoria Albert Museum. Er weist keine schwarzen, preußisch-blauen Spuren auf. - Im Vergleich zu dem des MET ist unser Druck von einer etwas stärkeren schwarzen Spur des Berges Fuji umrahmt. - In den späteren Drucken hat die Stärke der Wolken dazu geführt, dass die Welle an Kraft verloren hat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen