Null Attribué à EUGÈNE DELACROIX
(Charenton, 1798-Paris, 1863)
Akademische Studi…
Beschreibung

Attribué à EUGÈNE DELACROIX (Charenton, 1798-Paris, 1863) Akademische Studie nach dem Modell, genannt "der Pole". Leinwand 72 x 59 cm Das abgebildete Modell ist ein berühmtes Modell, das in den Jahren 1815/1820 im Atelier von Pierre-Narcisse Guérin posierte. Mit dem Spitznamen "der Pole" arbeitete er für Gros, Géricault und Delacroix, in dem Gemälde, das derzeit an der Place Furstenberg aufbewahrt wird (siehe L. Rossi Bortolatto, Tout l'œuvre peint de Delacroix, Paris, 1975, Nr. 21, abgebildet). Die Röntgenaufnahme zeigte eine unterschwellige Komposition, und die Maltechnik, ein davidischer Abstrich, ist dem im Louvre aufbewahrten Porträt von Mademoiselle Rose sehr ähnlich (siehe oben zitiertes Opus, Nr. 36, abgebildet).

120 

Attribué à EUGÈNE DELACROIX (Charenton, 1798-Paris, 1863) Akademische Studie nach dem Modell, genannt "der Pole". Leinwand 72 x 59 cm Das abgebildete Modell ist ein berühmtes Modell, das in den Jahren 1815/1820 im Atelier von Pierre-Narcisse Guérin posierte. Mit dem Spitznamen "der Pole" arbeitete er für Gros, Géricault und Delacroix, in dem Gemälde, das derzeit an der Place Furstenberg aufbewahrt wird (siehe L. Rossi Bortolatto, Tout l'œuvre peint de Delacroix, Paris, 1975, Nr. 21, abgebildet). Die Röntgenaufnahme zeigte eine unterschwellige Komposition, und die Maltechnik, ein davidischer Abstrich, ist dem im Louvre aufbewahrten Porträt von Mademoiselle Rose sehr ähnlich (siehe oben zitiertes Opus, Nr. 36, abgebildet).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen