Null Théodore GUDIN 
(Paris, 1802 - Boulogne-sur-Seine, 1880)
Der Canal Grande u…
Beschreibung

Théodore GUDIN (Paris, 1802 - Boulogne-sur-Seine, 1880) Der Canal Grande und der Dogenpalast. Vorbereitungsstudie für das Gemälde im Salon von 1834. Öl auf marouflé-Papier auf Leinwand 37,6 x 54,3 cm Beschriftung mit schwarzem Bleistift oben links: 5 Venedig. Oben links ein altes Etikett mit der Nummer 270. Verso, auf der Leinwand, Schabloneninschrift: T GUDIN / 270 Verso, auf der Querstange des Keilrahmens, Inschrift mit schwarzem Bleistift: Nr. 23. Gudin. Italien / Alcove. Verwandte Werke: - Ansicht von Venedig, der Aufbruch zum Fest auf dem Lido, Öl auf Leinwand, 1,04 x 1,53 m, Salon von 1834 ; - Le grand canal de Venise animé, 1834, Öl auf Leinwand, 106 x 152, Vanderkindere-Auktion, Brüssel, 21. November 2000, Los 46 ; Gudin, der für seine romantischen Landschaften berühmt war, wurde ab 1830 offizieller Maler der Marine. Nachdem er sich 1832 mit der Cholera infiziert hatte, reiste der Maler über die Schweiz nach Italien. Als er in Venedig ankam, war er von der Aussicht fasziniert, die er vom Fenster seines Hotels aus beobachtete. Hier ließ er sich für einige Tage nieder, um Studien für sein großes Gemälde für den Salon von 1834, Le départ pour la fête du Lido (Verkauf Paris, Hôtel Drouot, Massol, 8. März 2006, Los 9), anzufertigen.

106 

Théodore GUDIN (Paris, 1802 - Boulogne-sur-Seine, 1880) Der Canal Grande und der Dogenpalast. Vorbereitungsstudie für das Gemälde im Salon von 1834. Öl auf marouflé-Papier auf Leinwand 37,6 x 54,3 cm Beschriftung mit schwarzem Bleistift oben links: 5 Venedig. Oben links ein altes Etikett mit der Nummer 270. Verso, auf der Leinwand, Schabloneninschrift: T GUDIN / 270 Verso, auf der Querstange des Keilrahmens, Inschrift mit schwarzem Bleistift: Nr. 23. Gudin. Italien / Alcove. Verwandte Werke: - Ansicht von Venedig, der Aufbruch zum Fest auf dem Lido, Öl auf Leinwand, 1,04 x 1,53 m, Salon von 1834 ; - Le grand canal de Venise animé, 1834, Öl auf Leinwand, 106 x 152, Vanderkindere-Auktion, Brüssel, 21. November 2000, Los 46 ; Gudin, der für seine romantischen Landschaften berühmt war, wurde ab 1830 offizieller Maler der Marine. Nachdem er sich 1832 mit der Cholera infiziert hatte, reiste der Maler über die Schweiz nach Italien. Als er in Venedig ankam, war er von der Aussicht fasziniert, die er vom Fenster seines Hotels aus beobachtete. Hier ließ er sich für einige Tage nieder, um Studien für sein großes Gemälde für den Salon von 1834, Le départ pour la fête du Lido (Verkauf Paris, Hôtel Drouot, Massol, 8. März 2006, Los 9), anzufertigen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen