Null Gustave DORÉ (1832-1883) 
Studie für Macbeth
Lavis Tinte und Gouache
Trägt …
Beschreibung

Gustave DORÉ (1832-1883) Studie für Macbeth Lavis Tinte und Gouache Trägt unten rechts den Stempel des Ateliers Gustave Doré rechts 49 x 39 cm. Gustave Doré begann in den 1860er Jahren damit, die Werke von William Shakespeare zu illustrieren. Seine bemerkenswerteste Arbeit wurde 1870 vom Verleger Cassell, Petter, and Galpin in London in einer Luxusausgabe der Sämtlichen Werke veröffentlicht, die von herausgegeben wurde. Dieses Projekt umfasste Illustrationen für mehrere berühmte Stücke von Shakespeare, wie "König Lear", "Der Sturm", "Hamlet" und andere. Aufgrund der dramatischen Intensität seiner Welt, seiner Vorliebe für das Übernatürliche und seiner perfekten Beherrschung des Helldunkels scheint Gustave Doré prädestiniert gewesen zu sein, die Werke des unsterblichen Barden zu illustrieren.

31 

Gustave DORÉ (1832-1883) Studie für Macbeth Lavis Tinte und Gouache Trägt unten rechts den Stempel des Ateliers Gustave Doré rechts 49 x 39 cm. Gustave Doré begann in den 1860er Jahren damit, die Werke von William Shakespeare zu illustrieren. Seine bemerkenswerteste Arbeit wurde 1870 vom Verleger Cassell, Petter, and Galpin in London in einer Luxusausgabe der Sämtlichen Werke veröffentlicht, die von herausgegeben wurde. Dieses Projekt umfasste Illustrationen für mehrere berühmte Stücke von Shakespeare, wie "König Lear", "Der Sturm", "Hamlet" und andere. Aufgrund der dramatischen Intensität seiner Welt, seiner Vorliebe für das Übernatürliche und seiner perfekten Beherrschung des Helldunkels scheint Gustave Doré prädestiniert gewesen zu sein, die Werke des unsterblichen Barden zu illustrieren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen