Null Ecole du XIXe siècle, suiveur de Daumier
Caricature d'un amateur d'art
Fusa…
Beschreibung

Ecole du XIXe siècle, suiveur de Daumier Caricature d'un amateur d'art Fusain et gouache 60 x 43 cm.

14 

Ecole du XIXe siècle, suiveur de Daumier Caricature d'un amateur d'art Fusain et gouache 60 x 43 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Honoré-Victorin Daumier, Französisch 1808-1879- Don Quijote zu Pferd; Feder und braune Tinte auf Papier, signiert mit den Initialen "h.D" (unten rechts), 21 x 17 cm. Provenienz: laut Daumier-Register, Sammlung des Grafen Z. Myzielski. laut Daumier-Register, Sammlung von Harry J. Spiro, USA. Privatsammlung, Großbritannien. Literatur: Maison, K.E., Honoré Daumier: Catalogue Raisonné of the Paintings, Watercolours and Drawings, Bd. 2 (Greenwich, Conn., 1968), Tafel 143. Laughton, Bruce, The Drawings of Daumier and Millet (New Haven und London, 1991), S. 183, 1991. Daumier Register online, Nr. 10422. Anmerkung: Daumier war ein bekannter Maler, Zeichner und Karikaturist, der für seine humorvollen, aber auch oft ergreifenden und realistischen Darstellungen des Lebens im Frankreich des 19. Jahrhunderts bekannt war. Jahrhunderts bekannt. Während er zu Lebzeiten und danach vor allem für seine politisch und sozialkritischen Karikaturen bekannt war, die in Zeitschriften wie Le Charivari und La Caricature weite Verbreitung fanden, erlangte Daumier auch in seinen eigenen Kreisen einige Anerkennung als Maler, wie der Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) bemerkte: "Er hat viel von Michelangelo in sich". Daumier war ein vielseitiger Künstler, der auch als Bildhauer tätig war. Einige seiner bemalten Tonbüsten von Politikern und Persönlichkeiten der Gesellschaft befinden sich in der Sammlung des Musée d'Orsay in Paris, wo auch zahlreiche Skizzen des Künstlers aufbewahrt werden. Daumier scheint von dem literarischen Thema Don Quijote fasziniert gewesen zu sein und hat sich häufig von Miguel de Cervantes' Epos aus dem frühen 17. Jahrhundert inspirieren lassen, so dass mehr als sechzig Zeichnungen und Gemälde entstanden sind, die Don Quijote und seinen Knappen Sancho Panza in den spanischen Ebenen zeigen. Das Daumier-Register vergleicht die vorliegende Zeichnung mit einer Reihe anderer bekannter Beispiele, darunter ein Exemplar aus der Sammlung Armand Hammer Daumier and Contemporaries (Los Angels CA, Zugangsnummer AH.1990.1.4588). Daumier zeigt Don Quijote in ähnlicher Pose auch auf mehreren seiner Gemälde, wie beispielsweise auf dem Gemälde in der Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (A I 976), auf dem der literarische Held von seinem Knappen Sancho Panza begleitet wird. Das Daumier-Register beschreibt, dass in diesen Werken "ein schwieriger Abstieg zu sehen ist, bei dem Don Quijote sein Pferd vorsichtig einen steilen Hügel hinunterführt".