1 / 12

Beschreibung

Zwillingsfigur, "ere ibeji", Workshop of Bogunjooko

Zwillingsfigur, "ere ibeji", Werkstatt des Bogunjooko Yoruba (Igbomina), Nigeria, Osun State, Ila Orangun (Stadt), Isedo District Ohne Sockel / without base Holz, Glasperlen, Metall. H 31 cm. Provenienz: - Walter Häusler, Tägerwilen. 1960er Jahre in Nigeria erworben. - Hammer Auktion 48, 11.12.2019, Lot 45. - 2019: François Mottas, Lausanne. Publiziert: Van Doorn, Ron / Herbert M. Cole (2021): Akua'ba Asante. Wednesday Child, Dongen: Akuaron. Seite 35, Abb. 17 (Mitte). Werk eines unbekannten Bildhauers der in der zweiten Hälfte des 19. Jh tätig war und ebenfalls ein Meister des unverkennbaren Stils der Bildhauerschule um Bogunjooko (ca.1800-70) war. ----------------------------------------------------- Über Zwillinge wurde schon immer gerätselt: Vergöttert oder verteufelt, in Legenden und Mythen, ja sogar in der Astrologie finden wir die Paare als Ausdruck der Faszination, die von ihnen ausgeht. So auch bei den Yoruba im Südwesten Nigerias, welche nachweislich die weltweit höchste Zwillingsgeburtenrate für sich beanspruchen können. Bei den Yoruba werden Zwillingen besondere übernatürliche Kräfte zugeschrieben. Sie bringen der Familie einerseits Glück, Gesundheit sowie Wohlstand und können andererseits Unheil, Krankheit und Tod abwehren. Aus diesem Grund geniessen sie ein Leben lang besonderes Interesse. Für die Yoruba verfügen Zwillinge über eine gemeinsame unteilbare Seele. Stirbt einer der Zwillinge, ist das Gleichgewicht dieser Einheit gestört und der überlebende Zwilling folglich gefährdet. Um dies zu vermeiden, wird in einem zeremoniellen Ritual eine Holzfigur, ibeji genannt, zur symbolischen Ersatz-Wohnstätte für die Seele des Verstorbenen geweiht. Von der Pflege und Verehrung dieses ibeji hängt dann das Wohl des zweiten Zwillings ab. Zugleich wird auch eine weitere Figur gefertigt, die die Seele des zweiten Zwillings beherbergen wird. Sind beide Zwillinge gestorben, werden die Figuren weiterhin sorgfältig behütet und als Erinnerung aufbewahrt, bis sich niemand mehr an die Verstorbenen erinnern kann. Weiterführende Literatur: Chemeche, George (2003). Ibeji. The Cult of Yoruba Twins. Milano: 5 Continents Editions. CHF 2 000 / 3 000 Gewicht in Gramm: 409 Zustand: Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.

60 
Los anzeigen
<
>

Zwillingsfigur, "ere ibeji", Workshop of Bogunjooko

Schätzwert 2 000 - 3 000 CHF
Startpreis 500 CHF

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 15:00 (MESZ)
basel, Schweiz
Hammer Auktionen AG
+41444000220
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen