1 / 5

Beschreibung

Dieses Glockenzepter wurde wahrscheinlich von einem Schamanenpriester während der Kriegszeremonien verwendet. Es ist mit einer zoomorphen Figur versehen, die den aufgerichteten Affengott personifiziert, der einen Kero mit einem Trophäenkopf in den Händen hält. Sein geöffnetes Maul streckt symbolisch die Zunge heraus (Zeichen der Herausforderung und des Sieges). Holz, alte Patina und Spuren der Zeit. Chimu, Chancay , Peru, 1100 bis 1400 n. Chr. Maße: 65 X 6 cm. Herkunft: Ehemalige Sammlung Ralf Kotalla, Stuttgart, Gründer des gleichnamigen Labors zur wissenschaftlichen Echtheitsprüfung durch Thermolumineszenz. Verkauf Origine Auction, Paris am Samstag, 29. Oktober 2016, Nummer 89 des Katalogs.

254 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

Dieses Glockenzepter wurde wahrscheinlich von einem Schamanenpriester während der Kriegszeremonien verwendet. Es ist mit einer zoomorphen Figur versehen, die den aufgerichteten Affengott personifiziert, der einen Kero mit einem Trophäenkopf in den Händen hält. Sein geöffnetes Maul streckt symbolisch die Zunge heraus (Zeichen der Herausforderung und des Sieges). Holz, alte Patina und Spuren der Zeit. Chimu, Chancay , Peru, 1100 bis 1400 n. Chr. Maße: 65 X 6 cm. Herkunft: Ehemalige Sammlung Ralf Kotalla, Stuttgart, Gründer des gleichnamigen Labors zur wissenschaftlichen Echtheitsprüfung durch Thermolumineszenz. Verkauf Origine Auction, Paris am Samstag, 29. Oktober 2016, Nummer 89 des Katalogs.

Verbleibende Zeit
Schätzwert 400 - 600 EUR
Startpreis  300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Samstag 06 Jul - 14:00 (MESZ)
bordeaux, Frankreich
Vasari Auction
+330556204793
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Tibetischer Phurba mit Hayagrivan in Bronze, wohl 19. Jahrhundert. Mit dreifacher Gottheit, Pferdekopf und Kobra. 37 cm hoch Eine Phurba oder ein ritueller Dolch ist ein Objekt, das im Vajrayāna oder tantrischen Buddhismus verwendet wird, um heilige Räume zu markieren und böse Geister fernzuhalten. Er besteht aus einer Legierung aus Kupfer und anderen Metallen, ist mit Korallen und Türkisen verziert und besteht aus mehreren zusammengesetzten Teilen: Der obere Teil hat drei Köpfe, die Freude, Abscheu und Gleichmut darstellen, der mittlere Teil ist ein Vajra oder Zepter, und der untere Teil ist ein Messer mit drei Klingen, das das Feuer der Weisheit und die Tugenden Nächstenliebe, Keuschheit und Geduld symbolisiert, die den Lastern Hass, Faulheit und Gier gegenüberstehen. Das Messer entspringt dem Maul eines Wassermonsters, der Makara, die ein Glückssymbol ist. Die Verwendung des Phurba in Tibet geht auf das 8. Jahrhundert zurück, zunächst durch Schamanen vor dem Aufkommen des Buddhismus. Priester verwenden ihn bei Initiationszeremonien, Exorzismen und zur Markierung des Mittelpunkts von Mandalas. Bei diesen Ritualen macht der Dolch Dämonen und negative Kräfte, die in Abbildern dargestellt werden, mit Hilfe von Mantras und Mudras unschädlich. Die größeren Phurba werden in Tempeln als Symbol der Macht und des großen Lama aufgestellt, das mit Jupiter und dem Donnerstag assoziiert wird. Ihr Design erinnert auch an Werkzeuge, die in indischen vedischen Ritualen und in mongolischen Zelten zum Ruhigstellen von Tieren verwendet werden, was ihre Funktion unterstreicht, negative Kräfte in positive umzuwandeln. Wegen der Gefahr des Missbrauchs dürfen nur eingeweihte Priester mit ihnen umgehen. In gutem Zustand.