TADOLINI (ATELIER) Werkstatt der Tadolini, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, n…
Beschreibung

TADOLINI (ATELIER)

Werkstatt der Tadolini, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach einem Modell von Jean-Jacques, genannt James Pradier (1790- 1852). Auf einem Felsen sitzende Badende, ein Stück Draperie über der Schulter. Statuette aus weißem Marmor Trägt eine Signatur 'TADOLINI.ROMA' auf dem unteren Teil der Statuette. H. 42,2cm, auf einer späteren runden Marmorbasis H gesamt: 54 x B 23 x T 27 cm. Unfall und Restaurierung an der kleinen Blume, die in der Hand gehalten wird, Splitter an der Basis Verwandte Werke: -James Pradier, Baigneuse assise sur un rocher, un pan de draperie sur l'épaule, statuette en bronze, H. 43 cm, inscription en lettres cursives sur la terrasse 'Pradier Scpt', H.43 cm, vente Cleveland, Wolf's 12 octobre 2000, n°261, "Atalanta", Verwandte Literatur : Claude Lapaire, "James Pradier und die französische Skulptur der romantischen Generation. Catalogue raisonné", Eintrag 415 S.409. Das Modell dieser kleinen Badenden aus Marmor, die in der einflussreichen und hoch angesehenen römischen Werkstatt der Tadolini gefertigt wurde, stammt von James Pradier, der als einer der berühmtesten Bildhauer der Julimonarchie und bis zum Fall des Zweiten Kaiserreichs galt und einen großen Einfluss hatte. Sein Werk wurde durch die Veröffentlichung seiner Modelle in Bronze und Gips mit oder ohne seine Zustimmung auch außerhalb Frankreichs weit verbreitet.

112 

TADOLINI (ATELIER)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen