Beschreibung

Leonardus Johannes (Leon) Senf

Leonardus Johannes (Leon) Senf (1860-1940) Stadtbild von Dordrecht mit Gracht, Bleistiftzeichnung mit Aquarell, 32x26 cm

1063 
Los anzeigen
<
>

Leonardus Johannes (Leon) Senf

Schätzwert 80 - 120 EUR
Startpreis 80 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 19:00 (MESZ)
arnhem, Niederlande
Derksen Veilingbedrijf
0031264421498
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Johannes Frederik Hulk Snr, Niederländisch 1829-1911- Eine belebte Kanalszene mit Figuren, die einen Kahn entladen; Öl auf Leinwand, signiert 'W. Koekkoek" (rechts unten), 63,5 x 80,5 cm, (ungerahmt). Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Johannes Frederik Hulk stammte aus einer berühmten Amsterdamer Künstlerfamilie und erhielt Unterricht von seinem Bruder Abraham Hulk Snr. (1813-1897) sowie von dem Künstler Kaspar Karsen (1810-1896). Johannes Frederik wiederum bildete seinen Sohn Johannes Frederick Hulk Jnr. (1855-1913) und den Maler der Haager Schule Bernard de Hoog (1867-1943) aus. Im Gegensatz zu seinem Bruder Abraham, der sich auf die Marinemalerei spezialisiert hatte, konzentrierte sich Johannes Frederik auf Straßenszenen in den Dörfern und Städten der Niederlande des 19. Jahrhunderts, wobei er das geschäftige Treiben auf den Straßen mit scharf beobachteten Details darstellte, die er mit einer lockeren, gestischen Pinselführung kombinierte, die seinen Szenen ein Gefühl von Geschäftigkeit und Bewegung verlieh. Das hier gezeigte Bild ist ein besonders schönes Beispiel für Hulks Schaffen und zeigt seine Fähigkeit, Tiefe in der Bildebene zu erzeugen und den Blick des Betrachters von der sonnenbeschienenen Straße auf das Wasser und den Kirchturm dahinter zu lenken. Es ist möglich, dass es sich bei dem markanten Turm mit der Kugelspitze um die Westerkerk in Amsterdam handelt, der Heimatstadt des Malers und eines seiner am häufigsten wieder aufgegriffenen Motive. Hulk war ein aktives Mitglied der Amsterdamer Kunstszene und betrieb neben seiner Malerei ein florierendes Fotostudio und ein Geschäft für Künstlerbedarf. Er trat auch der Künstlervereinigung "Arti et Amicitiae" (für Kunst und Freundschaft) bei, der auch die Stadtbildmaler der Romantischen Schule Adrianus Eversen (1818-1897) und Cornelis Springer (1817-1891) angehörten. Eine Kanalszene, die viele Ähnlichkeiten mit dem vorliegenden Los aufweist und ebenfalls Hulks typisches Motiv eines belebten Kanals in seiner charakteristischen warmen Farbpalette zeigt, wurde bei Christie's, London, am 10. November 2005 als Lot 484 (£26.000) angeboten. Bisher wurde angenommen, dass das vorliegende Bild von Willem Koekkoek (1838-1895) gemalt wurde, der viele ähnlich raffinierte Stadtansichten in Amsterdam malte. Wir danken dem RKD und Herrn Christiaan Lucht für die Bestätigung der aktuellen Zuschreibung an Johannes Frederik Hulk auf der Grundlage von Fotografien.