Null Jh. Typische birnenförmige Form, die auf einem runden, flachen Sockel ruht,…
Beschreibung

Jh. Typische birnenförmige Form, die auf einem runden, flachen Sockel ruht, mit einem sich verjüngenden, ringförmigen Hals, der in eine weite, umgedrehte Öffnung mündet. Der Deckel ist facettiert und pfeilförmig, die polychrom emaillierte und vergoldete Verzierung ist typisch für die iranische Exportproduktion und besteht aus wirbelnden Bändern mit vergoldeten Perlen, polychrome Rosetten und Blumenbouquets inmitten rautenförmiger Gittermuster und stilisierter pflanzlicher Festons, um die Schultern herum goldene ovale Rahmen, die mit dichten Blumenbouquets gefüllt sind, der Sockel mit einem achteckigen Sternmuster an den Rändern und der roten Markierung "110" in der Mitte, das transparente Uranglas fluoresziert hell unter UV-Licht, 47.8 cm hoch.

267 

Jh. Typische birnenförmige Form, die auf einem runden, flachen Sockel ruht, mit einem sich verjüngenden, ringförmigen Hals, der in eine weite, umgedrehte Öffnung mündet. Der Deckel ist facettiert und pfeilförmig, die polychrom emaillierte und vergoldete Verzierung ist typisch für die iranische Exportproduktion und besteht aus wirbelnden Bändern mit vergoldeten Perlen, polychrome Rosetten und Blumenbouquets inmitten rautenförmiger Gittermuster und stilisierter pflanzlicher Festons, um die Schultern herum goldene ovale Rahmen, die mit dichten Blumenbouquets gefüllt sind, der Sockel mit einem achteckigen Sternmuster an den Rändern und der roten Markierung "110" in der Mitte, das transparente Uranglas fluoresziert hell unter UV-Licht, 47.8 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen