Null VASE aus IZNIK-KERAMIK, PINK-emailliert und vergoldet, überglasiert, im Auf…
Beschreibung

VASE aus IZNIK-KERAMIK, PINK-emailliert und vergoldet, überglasiert, im Auftrag von Tiffany & Co. New York, zugeschrieben an James Macintyre & Co. Ltd, Staffordshire, England, ca. 1888 - 94 Ausgeprägte birnenförmige Form auf konkavem, rundem Sockel, der sich zu einem hohen, spitz zulaufenden Hals mit leicht nach außen gewölbtem Rand und zwei schmalen, vergoldeten Ringen an den Schultern und in der Mitte des Halses verjüngt, mit glänzender, transparenter Glasur überzogen, magentarot emailliert und vergoldet, das Äußere ist mit einem floralen und vegetabilen Repertoire verziert, das an islamische Waren, insbesondere an osmanische Iznik-Vasen, erinnert, mit Rosettenstielen, die stilisierte gezackte Blätter (Saz-Blätter) und Lotosblüten sprühen, mit abendländischen vegetabilen Festons und arabeskenartigen Palmetten, der Sockel gestempelt mit Tiffany & Co. New York, "No. 48", und das Monogramm des Herstellers, 40 cm hoch.

265 

VASE aus IZNIK-KERAMIK, PINK-emailliert und vergoldet, überglasiert, im Auftrag von Tiffany & Co. New York, zugeschrieben an James Macintyre & Co. Ltd, Staffordshire, England, ca. 1888 - 94 Ausgeprägte birnenförmige Form auf konkavem, rundem Sockel, der sich zu einem hohen, spitz zulaufenden Hals mit leicht nach außen gewölbtem Rand und zwei schmalen, vergoldeten Ringen an den Schultern und in der Mitte des Halses verjüngt, mit glänzender, transparenter Glasur überzogen, magentarot emailliert und vergoldet, das Äußere ist mit einem floralen und vegetabilen Repertoire verziert, das an islamische Waren, insbesondere an osmanische Iznik-Vasen, erinnert, mit Rosettenstielen, die stilisierte gezackte Blätter (Saz-Blätter) und Lotosblüten sprühen, mit abendländischen vegetabilen Festons und arabeskenartigen Palmetten, der Sockel gestempelt mit Tiffany & Co. New York, "No. 48", und das Monogramm des Herstellers, 40 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen