Null IZNIK-KRUG MIT ROSEN UND SAZBLÄTTERN Teheran, Qajar Iran, ca. 1880 - 1900 B…
Beschreibung

IZNIK-KRUG MIT ROSEN UND SAZBLÄTTERN Teheran, Qajar Iran, ca. 1880 - 1900 Balusterförmiger, kugelförmiger Korpus, der auf einem kurzen, gespreizten Fuß ruht und in einen hohen zylindrischen Hals übergeht, mit geschwungenem Henkel an der Seite, bemalt in Kobaltblau, Salbeigrün, verblichenem Manganrosa und Hellgrün mit schwarzen Konturen auf weißem Grund, Dekorationsrepertoire und Design inspiriert von osmanischen Iznik-Töpferkrügen, die hauptsächlich in den 1520-1540er Jahren hergestellt wurden, mit einer auffälligen kobaltblauen Palette, die um das erhabene Bole-Rot aus der Mitte des 16. Jahrhunderts beraubt wurde, mit zwei horizontalen Bändern, die mit verschlungenen Rosettensprays und Saz-Blättern gefüllt sind, sowie mit Chevron- und Laubsägearbeiten am Henkel und um den Rand, die Schultern und den Fuß, 20 cm hoch. Zwei analoge Exemplare aus Iznik-Keramik, die in Bezug auf Dekoration, Größe und Form fast identisch mit dem vorliegenden Stück aus der Qajar-Iznik-Renaissance sind, finden sich bei Christie's London, 21. April 2016, Los 162, und in der Sammlung des British Museum (acc. no. 1878.1230.514).

261 

IZNIK-KRUG MIT ROSEN UND SAZBLÄTTERN Teheran, Qajar Iran, ca. 1880 - 1900 Balusterförmiger, kugelförmiger Korpus, der auf einem kurzen, gespreizten Fuß ruht und in einen hohen zylindrischen Hals übergeht, mit geschwungenem Henkel an der Seite, bemalt in Kobaltblau, Salbeigrün, verblichenem Manganrosa und Hellgrün mit schwarzen Konturen auf weißem Grund, Dekorationsrepertoire und Design inspiriert von osmanischen Iznik-Töpferkrügen, die hauptsächlich in den 1520-1540er Jahren hergestellt wurden, mit einer auffälligen kobaltblauen Palette, die um das erhabene Bole-Rot aus der Mitte des 16. Jahrhunderts beraubt wurde, mit zwei horizontalen Bändern, die mit verschlungenen Rosettensprays und Saz-Blättern gefüllt sind, sowie mit Chevron- und Laubsägearbeiten am Henkel und um den Rand, die Schultern und den Fuß, 20 cm hoch. Zwei analoge Exemplare aus Iznik-Keramik, die in Bezug auf Dekoration, Größe und Form fast identisch mit dem vorliegenden Stück aus der Qajar-Iznik-Renaissance sind, finden sich bei Christie's London, 21. April 2016, Los 162, und in der Sammlung des British Museum (acc. no. 1878.1230.514).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen