Null VIER POLYCHROMBEMALTE QADSCHAR-KERAMIK-GEFÄSSE MIT GEMÜSE- UND BLUMEN-MOTIV…
Beschreibung

VIER POLYCHROMBEMALTE QADSCHAR-KERAMIK-GEFÄSSE MIT GEMÜSE- UND BLUMEN-MOTIVEN Teheran, Iran, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Bestehend aus einer typischen Teheraner Rundschale der 1880er Jahre mit flacher, abgerundeter Form, die auf einem dünnen Fuß ruht und zu einem sanft abgewinkelten Rand ansteigt, bemalt in Kobaltblau, Türkis, Manganrosa Das Innere ist mit mehreren konzentrischen Bändern verziert, die in der Mitte ein Knotengeflecht, eine rosafarbene Rosette und stilisierte blaue Hyazinthen- oder Lotosblüten auf dem Kavetto sowie paarweise Rosettenstiele, pflanzliche Girlanden und sich kreuzende Zäune auf dem Rand aufweisen, das Äußere ist glatt, Durchm. 28 cm.zwei Vasen, die erste von kugeliger Form mit zylindrischem Rand, verziert mit polychromen Blumenbouquets auf kobaltblauem Grund auf dem Körper und drei sich überlappenden vegetabilen und floralen Bändern auf den Schultern und dem Rand, 16 cm hoch, und die zweite von konischer Form, einfacher im Design, verziert mit polychromen Rosettenbüscheln auf den schrägen Seiten, 21.3 cm hoch; und eine kobaltblaue und schwarz bemalte Flasche aus der Safawidenzeit in typischer birnenförmiger Form mit spitz zulaufendem, röhrenförmigem Hals, verziert mit vegetabilen Mäandern, 23 cm hoch.

254 

VIER POLYCHROMBEMALTE QADSCHAR-KERAMIK-GEFÄSSE MIT GEMÜSE- UND BLUMEN-MOTIVEN Teheran, Iran, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Bestehend aus einer typischen Teheraner Rundschale der 1880er Jahre mit flacher, abgerundeter Form, die auf einem dünnen Fuß ruht und zu einem sanft abgewinkelten Rand ansteigt, bemalt in Kobaltblau, Türkis, Manganrosa Das Innere ist mit mehreren konzentrischen Bändern verziert, die in der Mitte ein Knotengeflecht, eine rosafarbene Rosette und stilisierte blaue Hyazinthen- oder Lotosblüten auf dem Kavetto sowie paarweise Rosettenstiele, pflanzliche Girlanden und sich kreuzende Zäune auf dem Rand aufweisen, das Äußere ist glatt, Durchm. 28 cm.zwei Vasen, die erste von kugeliger Form mit zylindrischem Rand, verziert mit polychromen Blumenbouquets auf kobaltblauem Grund auf dem Körper und drei sich überlappenden vegetabilen und floralen Bändern auf den Schultern und dem Rand, 16 cm hoch, und die zweite von konischer Form, einfacher im Design, verziert mit polychromen Rosettenbüscheln auf den schrägen Seiten, 21.3 cm hoch; und eine kobaltblaue und schwarz bemalte Flasche aus der Safawidenzeit in typischer birnenförmiger Form mit spitz zulaufendem, röhrenförmigem Hals, verziert mit vegetabilen Mäandern, 23 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen