Null KALLIGRAPHISCHES KACHELFRAGMENT Timuridischer Iran oder Zentralasien, 15. J…
Beschreibung

KALLIGRAPHISCHES KACHELFRAGMENT Timuridischer Iran oder Zentralasien, 15. Jh. Rechteckige Form, kobaltblau bemalt und schwarz umrandet auf weißem Grund, zeigt einen fragmentarischen Ausschnitt einer kalligraphischen Tafel mit drei hohen Schäften, einem Schaddah und dem kurzen Vokallaut "a" (fatha), alles inmitten von vegetabilen Mäandern, 22 cm x 17 cm. Eine fast identische Kachel mit einer kalligrafischen Thuluth-Inschrift auf kobaltblauem Hintergrund finden Sie im British Museum (Akz. Nr. G.502). Diese Kachel, eine der wenigen in der Sammlung des Museums, die aus der Timuridenzeit stammen und eine vollständige, lesbare, geformte Inschrift aufweisen, gehörte früher zur Sammlung des Wissenschaftlers Frederick Du Cane Godman (15. Januar 1834-19. Februar 1919) und wurde 1983 vom British Museum erworben.

231 

KALLIGRAPHISCHES KACHELFRAGMENT Timuridischer Iran oder Zentralasien, 15. Jh. Rechteckige Form, kobaltblau bemalt und schwarz umrandet auf weißem Grund, zeigt einen fragmentarischen Ausschnitt einer kalligraphischen Tafel mit drei hohen Schäften, einem Schaddah und dem kurzen Vokallaut "a" (fatha), alles inmitten von vegetabilen Mäandern, 22 cm x 17 cm. Eine fast identische Kachel mit einer kalligrafischen Thuluth-Inschrift auf kobaltblauem Hintergrund finden Sie im British Museum (Akz. Nr. G.502). Diese Kachel, eine der wenigen in der Sammlung des Museums, die aus der Timuridenzeit stammen und eine vollständige, lesbare, geformte Inschrift aufweisen, gehörte früher zur Sammlung des Wissenschaftlers Frederick Du Cane Godman (15. Januar 1834-19. Februar 1919) und wurde 1983 vom British Museum erworben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen