Null Abadeh, Iran, 19. Jh. Mit abgerundeten Enden und verschiebbarem Tablett, di…
Beschreibung

Abadeh, Iran, 19. Jh. Mit abgerundeten Enden und verschiebbarem Tablett, die horizontal angeordneten Ziergruppen auf dem Deckel und dem Boden zeigen beliebte Qajar-Topoi wie Löwen, die gefleckte Drachen angreifen, ovale Medaillons mit Qajar-Jugendlichen, große florale Rondelle und in der Mitte des Deckels eine Szene aus Nizami Ganjavis Epos Khosrow o Shirin (Khamseh), in der die armenische Prinzessin Shirin vom persischen Prinzen Khosrow beim Baden beobachtet wird, das Innentablett glatt, die Unterseite mit einem Gitter aus eingeritzten Kleeblättern, 21 cm lang.

228 

Abadeh, Iran, 19. Jh. Mit abgerundeten Enden und verschiebbarem Tablett, die horizontal angeordneten Ziergruppen auf dem Deckel und dem Boden zeigen beliebte Qajar-Topoi wie Löwen, die gefleckte Drachen angreifen, ovale Medaillons mit Qajar-Jugendlichen, große florale Rondelle und in der Mitte des Deckels eine Szene aus Nizami Ganjavis Epos Khosrow o Shirin (Khamseh), in der die armenische Prinzessin Shirin vom persischen Prinzen Khosrow beim Baden beobachtet wird, das Innentablett glatt, die Unterseite mit einem Gitter aus eingeritzten Kleeblättern, 21 cm lang.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen