Null KOSMETIKFLASCHEN AUS TÜRKISCHEM MEERSCHAUM UND EIN GROSSER KOSMETIKPULVERBE…
Beschreibung

KOSMETIKFLASCHEN AUS TÜRKISCHEM MEERSCHAUM UND EIN GROSSER KOSMETIKPULVERBEHÄLTER Eskişehir, Nordwesttürkei, datiert 1929, hergestellt vom Meisterschnitzer Ali Osman Bestehend aus einem Beinahe-Paar Kosmetikflaschen aus Meerschaum (Sepiolith), die möglicherweise für ätherische Öle oder Kajal verwendet wurden, jede von abgerundeter zylindrischer Form mit schmalen Schultern, auf einem kurzen runden Sockel ruhend, mit einem ausgestellten Hals, der mit einem floralen Kragen verziert ist, überragt von einem aufgeschraubten knopfartigen Verschluss, signiert und datiert auf dem Körper Eskişehir, Ali Osman 1929, der Stil und das Design beeinflusst von europäischer Mode und tragbaren Parfüm- und Kosmetikflaschen des 20. Jahrhunderts, die größte 7 cm hoch; und ein großer runder Behälter, begleitet von einem kleinen Fläschchen in Form einer Vase, mit einem aufgeschraubten stabförmigen Applikator, möglicherweise für Kajal, kosmetische Kraft oder Parfüm verwendet, das Gesamtdesign erinnert in seiner Form an europäische Tintenfässer des 18. Jahrhunderts, geschnitzt mit üppigen Rosettenfestons und Weinranken, der abfallende runde Körper überragt von einem halbkugelförmigen Deckel mit einem klassischen griechisch-römischen Jugendkopf, der eine Blumenkrone trägt, signiert auf dem Sockel Ali Osman Eskişehir Nr.75, 10,5 cm x 9,5 cm.

224 

KOSMETIKFLASCHEN AUS TÜRKISCHEM MEERSCHAUM UND EIN GROSSER KOSMETIKPULVERBEHÄLTER Eskişehir, Nordwesttürkei, datiert 1929, hergestellt vom Meisterschnitzer Ali Osman Bestehend aus einem Beinahe-Paar Kosmetikflaschen aus Meerschaum (Sepiolith), die möglicherweise für ätherische Öle oder Kajal verwendet wurden, jede von abgerundeter zylindrischer Form mit schmalen Schultern, auf einem kurzen runden Sockel ruhend, mit einem ausgestellten Hals, der mit einem floralen Kragen verziert ist, überragt von einem aufgeschraubten knopfartigen Verschluss, signiert und datiert auf dem Körper Eskişehir, Ali Osman 1929, der Stil und das Design beeinflusst von europäischer Mode und tragbaren Parfüm- und Kosmetikflaschen des 20. Jahrhunderts, die größte 7 cm hoch; und ein großer runder Behälter, begleitet von einem kleinen Fläschchen in Form einer Vase, mit einem aufgeschraubten stabförmigen Applikator, möglicherweise für Kajal, kosmetische Kraft oder Parfüm verwendet, das Gesamtdesign erinnert in seiner Form an europäische Tintenfässer des 18. Jahrhunderts, geschnitzt mit üppigen Rosettenfestons und Weinranken, der abfallende runde Körper überragt von einem halbkugelförmigen Deckel mit einem klassischen griechisch-römischen Jugendkopf, der eine Blumenkrone trägt, signiert auf dem Sockel Ali Osman Eskişehir Nr.75, 10,5 cm x 9,5 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen