Null EIN QAJAR-GRAVIERTES MESSING-RAUCHSET MIT STREICHHOLZHALTER UND ZIGARETTENS…
Beschreibung

EIN QAJAR-GRAVIERTES MESSING-RAUCHSET MIT STREICHHOLZHALTER UND ZIGARETTENSCHACHTEL UND EIN MUNTZ METAL CO. PERSIAN-STYLE TRAY Qajar Iran, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert, und Staffordshire, England, datiert 1872 Bestehend aus einem bauchigen Qajar-Messing-Streichholzhalter, graviert mit figuralen Bankettszenen in einer natürlichen Umgebung um die Taille und üppigen pflanzlichen Schriftrollen auf der Ober- und Unterseite, 7.4 cm hoch; eine rechteckige Zigarettenschachtel, verziert mit Vögeln inmitten von dichtem Blattwerk und Blumenranken, mit arabesken Kartuschen an den Seiten, das dekorative Repertoire entspricht den Silberkreationen der Qajar aus dem späten 19. und 20.Jahrhunderts, 4,5 cm x 15,5 cm x 7,5 cm; und ein rechteckiges Tablett mit erhöhtem, abgerundetem und umgedrehtem Rand, innen verziert mit einer großen Arabeskenkartusche im persischen Stil in Form einer Pflaumenvase, vor einem lebhaften Naturhintergrund mit hohen Bäumen mit Vögeln im Hintergrund und stilisierten Hasen inmitten von Büschen und Sträuchern im Vordergrund, ein Versuch, Qajar-Vorlagen zu replizieren, auf der Rückseite gestempelt mit dem British Muntz Metal Co. Patent, Smethwick, Staffordshire, und datiert 1872, 25cm x 33,5cm.

220 

EIN QAJAR-GRAVIERTES MESSING-RAUCHSET MIT STREICHHOLZHALTER UND ZIGARETTENSCHACHTEL UND EIN MUNTZ METAL CO. PERSIAN-STYLE TRAY Qajar Iran, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert, und Staffordshire, England, datiert 1872 Bestehend aus einem bauchigen Qajar-Messing-Streichholzhalter, graviert mit figuralen Bankettszenen in einer natürlichen Umgebung um die Taille und üppigen pflanzlichen Schriftrollen auf der Ober- und Unterseite, 7.4 cm hoch; eine rechteckige Zigarettenschachtel, verziert mit Vögeln inmitten von dichtem Blattwerk und Blumenranken, mit arabesken Kartuschen an den Seiten, das dekorative Repertoire entspricht den Silberkreationen der Qajar aus dem späten 19. und 20.Jahrhunderts, 4,5 cm x 15,5 cm x 7,5 cm; und ein rechteckiges Tablett mit erhöhtem, abgerundetem und umgedrehtem Rand, innen verziert mit einer großen Arabeskenkartusche im persischen Stil in Form einer Pflaumenvase, vor einem lebhaften Naturhintergrund mit hohen Bäumen mit Vögeln im Hintergrund und stilisierten Hasen inmitten von Büschen und Sträuchern im Vordergrund, ein Versuch, Qajar-Vorlagen zu replizieren, auf der Rückseite gestempelt mit dem British Muntz Metal Co. Patent, Smethwick, Staffordshire, und datiert 1872, 25cm x 33,5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen