Null QADSCHAR-IRAN, 19. Jh. Typische Form mit einem schlanken, facettierten Stah…
Beschreibung

QADSCHAR-IRAN, 19. Jh. Typische Form mit einem schlanken, facettierten Stahlschaft, der in einem abgerundeten Knauf endet. Die Spitze ist gekennzeichnet durch einen typischen, sichelförmigen Axtkopf (tabarzin) mit einem wulstigen Ring in der Mitte und einer stacheligen Speerspitze, die ein arabeskes Medaillon mit Damast überragt, um die sichelförmige Schneide und die Profile herum silbertauschierte pflanzliche Mäander, das Zentrum verziert mit silbertauschierten Rondellen mit ineinandergreifenden gespaltenen Palmettenrollen, flankiert von eingeschnittenen Paaren von Gazellen oder Hirschen inmitten von Laub, 60.5 cm hoch.

214 

QADSCHAR-IRAN, 19. Jh. Typische Form mit einem schlanken, facettierten Stahlschaft, der in einem abgerundeten Knauf endet. Die Spitze ist gekennzeichnet durch einen typischen, sichelförmigen Axtkopf (tabarzin) mit einem wulstigen Ring in der Mitte und einer stacheligen Speerspitze, die ein arabeskes Medaillon mit Damast überragt, um die sichelförmige Schneide und die Profile herum silbertauschierte pflanzliche Mäander, das Zentrum verziert mit silbertauschierten Rondellen mit ineinandergreifenden gespaltenen Palmettenrollen, flankiert von eingeschnittenen Paaren von Gazellen oder Hirschen inmitten von Laub, 60.5 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen