Null GROSSE QADSCHAR-FIGURALKACHEL MIT DEM PROPHETEN YUSUF UND SEINEN BRÜDERN Te…
Beschreibung

GROSSE QADSCHAR-FIGURALKACHEL MIT DEM PROPHETEN YUSUF UND SEINEN BRÜDERN Teheran, Spät-Qadschar-Iran, ca. 1910 - 1925, 'Abd al-Razzaq zugeschrieben Die große rechteckige Tafel besteht aus zehn einzelnen quadratischen Cuerda-Seca-Kacheln, die in den Farben Türkis, Rosa, Kobaltblau, Violett, Dunkelbraun, Rot, Hellgelb, Grün und Schwarz auf weißem Grund bemalt sind und den Propheten Yusuf (den biblischen Joseph), den elften Sohn von Ya'qub und das Hauptthema der zwölften Sure des Koran, neben einem Herrn stehend darstellen, Möglicherweise der Händler, der ihn auf dem Sklavenmarkt in Ägypten verkaufen will. Der Junge wird von seinen elf Brüdern begleitet, die alle in typischer Qajar-Kleidung mit leuchtend bunten langen Gewändern gekleidet sind, ihre Turbane sind alle auf leicht unterschiedliche Weise gefaltet, wobei Yusuf die einzige Figur in der Szene ist, die durch einen strahlend hellen Heiligenschein hervorgehoben wird, eingefasst in konzentrische rosafarbene und türkisfarbene Ränder, jede Kachel 18.5cm x 19,3cm, die gesamte Tafel 38,5cm x 95cm.

208 

GROSSE QADSCHAR-FIGURALKACHEL MIT DEM PROPHETEN YUSUF UND SEINEN BRÜDERN Teheran, Spät-Qadschar-Iran, ca. 1910 - 1925, 'Abd al-Razzaq zugeschrieben Die große rechteckige Tafel besteht aus zehn einzelnen quadratischen Cuerda-Seca-Kacheln, die in den Farben Türkis, Rosa, Kobaltblau, Violett, Dunkelbraun, Rot, Hellgelb, Grün und Schwarz auf weißem Grund bemalt sind und den Propheten Yusuf (den biblischen Joseph), den elften Sohn von Ya'qub und das Hauptthema der zwölften Sure des Koran, neben einem Herrn stehend darstellen, Möglicherweise der Händler, der ihn auf dem Sklavenmarkt in Ägypten verkaufen will. Der Junge wird von seinen elf Brüdern begleitet, die alle in typischer Qajar-Kleidung mit leuchtend bunten langen Gewändern gekleidet sind, ihre Turbane sind alle auf leicht unterschiedliche Weise gefaltet, wobei Yusuf die einzige Figur in der Szene ist, die durch einen strahlend hellen Heiligenschein hervorgehoben wird, eingefasst in konzentrische rosafarbene und türkisfarbene Ränder, jede Kachel 18.5cm x 19,3cm, die gesamte Tafel 38,5cm x 95cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen