Null ARCHAISTISCHES SAFAVID-REVIVAL-PORTRAIT EINES TASCHTRAGENDEN (SAQI) Reza 'A…
Beschreibung

ARCHAISTISCHES SAFAVID-REVIVAL-PORTRAIT EINES TASCHTRAGENDEN (SAQI) Reza 'Abbasi und safawidischer Isfahan-Schulstil, Qajar-Iran, 19. Jh. Tusche, Deckfarben und Gold auf liniertem Papier, das hochformatige Dreiviertelporträt zeigt einen jungen Mundschenk (saqi), der in einer idealisierten, mit Gold hervorgehobenen natürlichen Umgebung steht und eine hohe, birnenförmige Flasche sowie einen kleinen Trinkbecher hält, Er trägt einen langen, knöchellangen Mantel mit Goldknöpfen und einen kegelförmigen Hut mit seitlich abgeschrägter Krempe. Seine Kleidung und sein Stil erinnern an die Safawiden-Jugend, wie sie in den Zeichnungen von Reza 'Abbasi dargestellt ist. Das Bildnis ist auf einer goldgesprenkelten, cremefarbenen Albumumrandung aufgelegt, die mit ausgeschnittenen und aufgeklebten dreieckigen Manuskriptilluminationen mit floralen Schriftrollen in Polychromie und Gold verziert ist, ein Band aus Blattwerk schmückt die äußere Umrandung.5cm einschließlich des Rahmens.

203 

ARCHAISTISCHES SAFAVID-REVIVAL-PORTRAIT EINES TASCHTRAGENDEN (SAQI) Reza 'Abbasi und safawidischer Isfahan-Schulstil, Qajar-Iran, 19. Jh. Tusche, Deckfarben und Gold auf liniertem Papier, das hochformatige Dreiviertelporträt zeigt einen jungen Mundschenk (saqi), der in einer idealisierten, mit Gold hervorgehobenen natürlichen Umgebung steht und eine hohe, birnenförmige Flasche sowie einen kleinen Trinkbecher hält, Er trägt einen langen, knöchellangen Mantel mit Goldknöpfen und einen kegelförmigen Hut mit seitlich abgeschrägter Krempe. Seine Kleidung und sein Stil erinnern an die Safawiden-Jugend, wie sie in den Zeichnungen von Reza 'Abbasi dargestellt ist. Das Bildnis ist auf einer goldgesprenkelten, cremefarbenen Albumumrandung aufgelegt, die mit ausgeschnittenen und aufgeklebten dreieckigen Manuskriptilluminationen mit floralen Schriftrollen in Polychromie und Gold verziert ist, ein Band aus Blattwerk schmückt die äußere Umrandung.5cm einschließlich des Rahmens.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Mundschenks, Mo'in Mosavver zugeschriebene Zeichnung, safawidischer Iran, 17. Jahrhundert, datiert 1674. Gouache-gefüllte Tuschezeichnung auf Papier, die einen Mann im Dreiviertel-Brustbild zeigt, der ein Hemd mit breitem gelben Kragen und Knopfloch trägt und eine spitze Mütze mit breitem Rand auf dem Kopf hat. Er hält einen Becher in der Hand und drückt einen dünnen Stock mit eingerolltem Ende an seine Brust. Oben befindet sich eine persische Inschrift nast'aliq in Schrägschrift, die das Datum 2 Shawwal 1084 H / 10. Januar 1674 und den Namen Mo'in Mosavver angibt. Später montiert, wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts, als Albumseite mit feinen Blumenbordüren, schrägen Kartuschen, die zu beiden Seiten der Zeichnung mit persischer Vers-Tinte in Nasta'liq beschriftet sind, und einem breiten beigen Rand mit goldgemaltem Dekor aus Blumen und Zweigen, die von Vögeln belebt werden. Auf der Rückseite persischer Nasta'liq-Text in schwarzer Tinte auf goldgepudertem Hintergrund mit 14 Zeilen in zwei Vers-Spalten aus Tuhfat al-Ahrar aus Haft Awrang von Jami' (1414-1492). Um den Rand herum eine feine Bordüre mit goldenem Blumendekor auf gelbem Grund, umgeben von mehreren farbigen Linien und einem goldenen Band. Das Ganze umringt von einem Rand mit gemaltem Dekor aus goldenen, grün und pastellrosa pigmentierten Pflanzenranken, darüber aufgeklebte Kartuschen und illuminierte Blümchen auf lachsfarbenem oder blauem Hintergrund. Größe der Seite: 27,9 x 17,7 cm; Größe der Zeichnung: 8,8 x 4,9 cm; Größe der Kalligraphie: 13 x 6,1 cm. Einige Flecken, kleine Nachmalungen in den illuminierten Randversen, Abnutzungen, Ausreiß- und Klebespuren am Rand. Provenienz : Verkauf Mes Laurin-Guilloux-Buffetaud, Hôtel Drouot, Paris, 21. Juni 2000, Los 119. A Safavid Portrait of a Cupbearer, attributed to Mo'in Mosavver, Iran, 17th century, dated