Null MANAR AL-USULAYN VON JALAL AL-DIN BIN 'UMAR BIN MUHAMMAD AL-KHABBAZI (GEST.…
Beschreibung

MANAR AL-USULAYN VON JALAL AL-DIN BIN 'UMAR BIN MUHAMMAD AL-KHABBAZI (GEST. 1291 n. Chr.) Möglicherweise Ägypten oder Syrien, Mamluken-Provinzen, datiert Dienstag 23 Rabi al-Awwal 749 AH (21. Juni 1348 n. Chr.), unterzeichnet Ahmad Bin Amir Dawud Bin Ibrahim Arabisches Manuskript auf Velin, Manar al-Usulayn oder möglicherweise Al-Mughni fi Usul al-Fiqh, eine Abhandlung über die hanafitische Rechtswissenschaft, 176ff, 2 moderne fliegende Blätter, mit 28ll. auf der Seite in schwarzer Tinte in Nash-Schrift, mit gelegentlichen Randbemerkungen und Hervorhebungen in Rot, das erste Blatt mit einem späteren Besitzvermerk mit dem Datum 1001 AH (1592 AD), in einem europäischen Einband des frühen 20. Jahrhunderts, die Seite 23,4cm x 16cm. Provenienz: The Hagop Kevorkian Fund, Sotheby's London, 18. April 1983, Lot 31; dann Christie's London, 24. April 2015, Lot 265

191 

MANAR AL-USULAYN VON JALAL AL-DIN BIN 'UMAR BIN MUHAMMAD AL-KHABBAZI (GEST. 1291 n. Chr.) Möglicherweise Ägypten oder Syrien, Mamluken-Provinzen, datiert Dienstag 23 Rabi al-Awwal 749 AH (21. Juni 1348 n. Chr.), unterzeichnet Ahmad Bin Amir Dawud Bin Ibrahim Arabisches Manuskript auf Velin, Manar al-Usulayn oder möglicherweise Al-Mughni fi Usul al-Fiqh, eine Abhandlung über die hanafitische Rechtswissenschaft, 176ff, 2 moderne fliegende Blätter, mit 28ll. auf der Seite in schwarzer Tinte in Nash-Schrift, mit gelegentlichen Randbemerkungen und Hervorhebungen in Rot, das erste Blatt mit einem späteren Besitzvermerk mit dem Datum 1001 AH (1592 AD), in einem europäischen Einband des frühen 20. Jahrhunderts, die Seite 23,4cm x 16cm. Provenienz: The Hagop Kevorkian Fund, Sotheby's London, 18. April 1983, Lot 31; dann Christie's London, 24. April 2015, Lot 265

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen