Null ANGLO-INDIANISCHE KOKOSCHALE MIT HERALDISCHEM SCHILD UND SHEFFIELD-SILBERBE…
Beschreibung

ANGLO-INDIANISCHE KOKOSCHALE MIT HERALDISCHEM SCHILD UND SHEFFIELD-SILBERBEZEICHNUNG 1878 Sri Lanka und England, zweite Hälfte 19. Jh. Die dunkelbraune, eiförmige Kokosnussschale ist am Boden durchbrochen, die Außenseite ist in drei Hauptdekorregistern reich geschnitzt, das breiteste Band in der Mitte mit einem nicht erkennbaren heraldischen Adelsschild, der von einer Girlande überragt wird, auf der in römischen Buchstaben "III BE WA BY" zu lesen ist, wobei der Schild möglicherweise per Fess geteilt oder in einem für Marschallwappen ungewöhnlichen Format aufgespießt ist und oben einen Baumstumpf mit Laub präsentiert, unten eine Urne mit Lorbeerkranz und weiterem Blattwerk, unter dem Wappenschild ein großes mythisches Kirtimukha-Gesicht, das gewundene pflanzliche Schnörkel versprüht, die über die gesamte Fläche mit ineinander verschlungenen Lotosblättern und üppigen Rosettenstängeln strahlen, mit eleganten, eingerollten Blättern, eingefasst in zwei schmalere Bänder mit stilisierten herzförmigen Palmettenblättern und einem durchgehenden Perlenband oben und unten, begleitet von britischen Sheffield-Silberbeschlägen, gestempelt 1878, hergestellt von den Shrewsbury Works, Shieffield-based silversmith Martin, Hall & Co., 25 cm hoch.

174 

ANGLO-INDIANISCHE KOKOSCHALE MIT HERALDISCHEM SCHILD UND SHEFFIELD-SILBERBEZEICHNUNG 1878 Sri Lanka und England, zweite Hälfte 19. Jh. Die dunkelbraune, eiförmige Kokosnussschale ist am Boden durchbrochen, die Außenseite ist in drei Hauptdekorregistern reich geschnitzt, das breiteste Band in der Mitte mit einem nicht erkennbaren heraldischen Adelsschild, der von einer Girlande überragt wird, auf der in römischen Buchstaben "III BE WA BY" zu lesen ist, wobei der Schild möglicherweise per Fess geteilt oder in einem für Marschallwappen ungewöhnlichen Format aufgespießt ist und oben einen Baumstumpf mit Laub präsentiert, unten eine Urne mit Lorbeerkranz und weiterem Blattwerk, unter dem Wappenschild ein großes mythisches Kirtimukha-Gesicht, das gewundene pflanzliche Schnörkel versprüht, die über die gesamte Fläche mit ineinander verschlungenen Lotosblättern und üppigen Rosettenstängeln strahlen, mit eleganten, eingerollten Blättern, eingefasst in zwei schmalere Bänder mit stilisierten herzförmigen Palmettenblättern und einem durchgehenden Perlenband oben und unten, begleitet von britischen Sheffield-Silberbeschlägen, gestempelt 1878, hergestellt von den Shrewsbury Works, Shieffield-based silversmith Martin, Hall & Co., 25 cm hoch.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen