Null ROSENHOLZSTUHL MIT HERRN SHIVA UND SEINER GEGENSEITIGEN PARVATI (UMA) Mögli…
Beschreibung

ROSENHOLZSTUHL MIT HERRN SHIVA UND SEINER GEGENSEITIGEN PARVATI (UMA) Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder Sri Lanka, 19. Jh. Der Rosenholzstuhl hat einen trapezförmigen Sitz, der mit einem rautenförmigen Gitter aus geflochtenem Rattan und Schilfrohr versehen ist, das mit schlanken, rechteckigen, facettierten Armlehnen beschnitzt ist, die von mythischen Löwen getragen werden, die an Yali-Figuren aus dem Tempel erinnern, die Rückenlehne ist mit üppigem Blattwerk und pflanzlichen Mäandern verziert, in der Mitte sind zwei Quadrate mit Lord Shiva und seiner Gefährtin Parvati (Uma) gefüllt, die im Schneidersitz sitzen und eine ihrer Hände in der Abhaya Mudra (Angst-Nicht-Geste) hochhalten, flankiert von zwei hohen und geschwungenen Palmenblättern, die Beine und Seiten sind mit analogen pflanzlichen Motiven und floralem Spalier beschnitzt, 93.5cm x 61,3cm x 58cm.

124 

ROSENHOLZSTUHL MIT HERRN SHIVA UND SEINER GEGENSEITIGEN PARVATI (UMA) Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder Sri Lanka, 19. Jh. Der Rosenholzstuhl hat einen trapezförmigen Sitz, der mit einem rautenförmigen Gitter aus geflochtenem Rattan und Schilfrohr versehen ist, das mit schlanken, rechteckigen, facettierten Armlehnen beschnitzt ist, die von mythischen Löwen getragen werden, die an Yali-Figuren aus dem Tempel erinnern, die Rückenlehne ist mit üppigem Blattwerk und pflanzlichen Mäandern verziert, in der Mitte sind zwei Quadrate mit Lord Shiva und seiner Gefährtin Parvati (Uma) gefüllt, die im Schneidersitz sitzen und eine ihrer Hände in der Abhaya Mudra (Angst-Nicht-Geste) hochhalten, flankiert von zwei hohen und geschwungenen Palmenblättern, die Beine und Seiten sind mit analogen pflanzlichen Motiven und floralem Spalier beschnitzt, 93.5cm x 61,3cm x 58cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen