Null TIEFGESCHNEIDERTE ANGLO-INDIANISCHE Ebenholzkiste mit PALATIALER AUSSTATTUN…
Beschreibung

TIEFGESCHNEIDERTE ANGLO-INDIANISCHE Ebenholzkiste mit PALATIALER AUSSTATTUNG UND VEGETATION Möglicherweise Kalkutta (Kolkata) oder Mysore, Indien, Ende des 19. Jh. Rechteckige Form mit einem Scharnierdeckel mit sanft abfallenden Kanten und einem ovalen Schloss auf der Vorderseite, die tief geschnitzten Holzplatten oben mit einem Gartenpavillon verziert, der von einer dreistufigen Cchajjas-Struktur mit Balkonen und Balustern flankiert wird, umgeben von üppigen Weinranken und Trauben, ineinandergreifenden Rosetten, fleischigem Blattwerk, wilden Vögeln und einem Hund mit langem Fell auf der Vorderseite, ein Band aus Pseudo-Acanthusblättern schlängelt sich um die Ränder, die pflanzlichen, floralen und tierischen Motive wiederholen sich auf den kleineren Seitenteilen, das Innere und der Sockel sind mit modernem rotem Samt ausgekleidet, 5.8cm x 20,4cm x 14,5cm.

123 

TIEFGESCHNEIDERTE ANGLO-INDIANISCHE Ebenholzkiste mit PALATIALER AUSSTATTUNG UND VEGETATION Möglicherweise Kalkutta (Kolkata) oder Mysore, Indien, Ende des 19. Jh. Rechteckige Form mit einem Scharnierdeckel mit sanft abfallenden Kanten und einem ovalen Schloss auf der Vorderseite, die tief geschnitzten Holzplatten oben mit einem Gartenpavillon verziert, der von einer dreistufigen Cchajjas-Struktur mit Balkonen und Balustern flankiert wird, umgeben von üppigen Weinranken und Trauben, ineinandergreifenden Rosetten, fleischigem Blattwerk, wilden Vögeln und einem Hund mit langem Fell auf der Vorderseite, ein Band aus Pseudo-Acanthusblättern schlängelt sich um die Ränder, die pflanzlichen, floralen und tierischen Motive wiederholen sich auf den kleineren Seitenteilen, das Innere und der Sockel sind mit modernem rotem Samt ausgekleidet, 5.8cm x 20,4cm x 14,5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen