1 / 2

Beschreibung

BABY KRISHNA STEALING BUTTER (GHEE) Thanjavur (Tanjore), Tamil Nadu, Südindien, frühes 19. Jahrhundert Opake Pigmente, Blattgold und Sukka (Kalksteinpaste) auf grober Baumwollleinwand, die auf Holz aufgelegt ist. Die hochformatige Komposition stellt die beliebte Szene dar, in der Lord Krishna als Kind Ghee (geklärte Butter) von seiner Pflegemutter Yashoda stiehlt, das Kind ist mit einem schwachen und zufriedenen Lächeln im Gesicht dargestellt, das große Buttergefäß unter dem Arm und neben der Hüfte haltend, einen kunstvollen und stark verzierten Kopfschmuck mit der typischen Pfauenfeder an der Spitze tragend, wobei seine Accessoires auf seine Bedeutung und göttliche Natur hinweisen, einschließlich mehrerer dicker Goldketten, die mit ungeprüften Rubinen sowie grünen und roten Glasperlen besetzt sind; ein goldenes Taillenband, dicke, mit Juwelen besetzte Armbänder, Armbänder für die Handgelenke, Fußkettchen und eine zeremonielle Girlande aus frischen rosafarbenen Blumen, die auf seinen Schultern liegt und bis zum rechten Fuß reicht; Der kleine Krishna flankiert von seiner leiblichen Mutter Devaki zur Rechten und seiner Pflegemutter Yashoda zur Linken, beide Mütter sind reich mit Juwelen geschmückt und bringen dem Kind Opfergaben dar, Yashoda ein Stück Butter und einen grünen Sittich, Devaki eine Lotusblume, die Szene ist unter einem goldenen Lappenbogen mit grünen Vorhängen dargestellt, unten ein Fries mit zwei Verehrern, die Ghee-Kugeln prasadas vorbereiten, dahinter eine weiße Kuh und ein Schrein, montiert, verglast und gerahmt, 44.5cm x 39,5cm einschließlich Rahmen. Das Bild von Lord Krishna als junger Ghee-Dieb ist vielleicht eines der beliebtesten und beliebtesten Motive in der Malerei von Tanjore. Diese Gemälde wurden in der Regel von Mitgliedern der südindischen Aristokratie in Auftrag gegeben und dienen bis heute der Andacht. Für weitere Informationen zu Andachtsbildern aus Tanjore siehe B. Rossi, From the Ocean of Painting, India's Popular Paintings, 1589 to the Present, 1998, S. 82 - 89; und Anna L. Dallapiccola, Thanjavur's Gilded Gods: South Indian Paintings in the Kuldip Singh Collection, 2018.

115 
Los anzeigen
<
>

BABY KRISHNA STEALING BUTTER (GHEE) Thanjavur (Tanjore), Tamil Nadu, Südindien, frühes 19. Jahrhundert Opake Pigmente, Blattgold und Sukka (Kalksteinpaste) auf grober Baumwollleinwand, die auf Holz aufgelegt ist. Die hochformatige Komposition stellt die beliebte Szene dar, in der Lord Krishna als Kind Ghee (geklärte Butter) von seiner Pflegemutter Yashoda stiehlt, das Kind ist mit einem schwachen und zufriedenen Lächeln im Gesicht dargestellt, das große Buttergefäß unter dem Arm und neben der Hüfte haltend, einen kunstvollen und stark verzierten Kopfschmuck mit der typischen Pfauenfeder an der Spitze tragend, wobei seine Accessoires auf seine Bedeutung und göttliche Natur hinweisen, einschließlich mehrerer dicker Goldketten, die mit ungeprüften Rubinen sowie grünen und roten Glasperlen besetzt sind; ein goldenes Taillenband, dicke, mit Juwelen besetzte Armbänder, Armbänder für die Handgelenke, Fußkettchen und eine zeremonielle Girlande aus frischen rosafarbenen Blumen, die auf seinen Schultern liegt und bis zum rechten Fuß reicht; Der kleine Krishna flankiert von seiner leiblichen Mutter Devaki zur Rechten und seiner Pflegemutter Yashoda zur Linken, beide Mütter sind reich mit Juwelen geschmückt und bringen dem Kind Opfergaben dar, Yashoda ein Stück Butter und einen grünen Sittich, Devaki eine Lotusblume, die Szene ist unter einem goldenen Lappenbogen mit grünen Vorhängen dargestellt, unten ein Fries mit zwei Verehrern, die Ghee-Kugeln prasadas vorbereiten, dahinter eine weiße Kuh und ein Schrein, montiert, verglast und gerahmt, 44.5cm x 39,5cm einschließlich Rahmen. Das Bild von Lord Krishna als junger Ghee-Dieb ist vielleicht eines der beliebtesten und beliebtesten Motive in der Malerei von Tanjore. Diese Gemälde wurden in der Regel von Mitgliedern der südindischen Aristokratie in Auftrag gegeben und dienen bis heute der Andacht. Für weitere Informationen zu Andachtsbildern aus Tanjore siehe B. Rossi, From the Ocean of Painting, India's Popular Paintings, 1589 to the Present, 1998, S. 82 - 89; und Anna L. Dallapiccola, Thanjavur's Gilded Gods: South Indian Paintings in the Kuldip Singh Collection, 2018.

Schätzwert 400 - 600 GBP
Startpreis 280 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 11:00 (BST)
london, Vereinigtes Königreich
Azca Auctions
+442039116741
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen