Null SITZENDES PORTRAIT DER FÜNFGESICHTIGEN (PANCHAMUKHA) HINDU-GÖTTIN GAYATRI, …
Beschreibung

SITZENDES PORTRAIT DER FÜNFGESICHTIGEN (PANCHAMUKHA) HINDU-GÖTTIN GAYATRI, MUTTER DER VEDAS Möglicherweise Kangra oder Nurpur im Kangra-Stil, Provinz-Pahari-Schule, Himalaya-Vorgebirge, Nordindien, ca. 1840 - 1860 Opake, mit Gold und Silber gehöhte Pigmente auf Papier, die hochformatige Komposition zeigt die personifizierte göttliche Form des Gayatri-Mantras, die fünfgesichtige (panchamukha) Gayatri Devi, Vedamata, Mutter der Heiligen Schriften, der Veden, und Gemahlin Brahmas, des Herrn der Schöpfung, auf einem weiten Lotusthron sitzend, unter einem goldenen Sonnenschirm, der von einem weißen Schwan getragen wird, das Vahana (Fahrzeug) der Göttin des Wissens und der Kunst, Saraswati, die eine Reihe von Attributen männlicher puranischer Hindu-Gottheiten hält, wie Vishnus Muschel, Keule und Chakram (Quoit) sowie Shivas Trisula (Dreizack) und Schlange, flankiert von zwei weiblichen Dienern, die einen Morchal und einen Fliegenwedel halten, eingefasst in konzentrische schwarze Linien, montiert, verglast und gerahmt, 42 cm x 37 cm einschließlich Rahmen.

106 

SITZENDES PORTRAIT DER FÜNFGESICHTIGEN (PANCHAMUKHA) HINDU-GÖTTIN GAYATRI, MUTTER DER VEDAS Möglicherweise Kangra oder Nurpur im Kangra-Stil, Provinz-Pahari-Schule, Himalaya-Vorgebirge, Nordindien, ca. 1840 - 1860 Opake, mit Gold und Silber gehöhte Pigmente auf Papier, die hochformatige Komposition zeigt die personifizierte göttliche Form des Gayatri-Mantras, die fünfgesichtige (panchamukha) Gayatri Devi, Vedamata, Mutter der Heiligen Schriften, der Veden, und Gemahlin Brahmas, des Herrn der Schöpfung, auf einem weiten Lotusthron sitzend, unter einem goldenen Sonnenschirm, der von einem weißen Schwan getragen wird, das Vahana (Fahrzeug) der Göttin des Wissens und der Kunst, Saraswati, die eine Reihe von Attributen männlicher puranischer Hindu-Gottheiten hält, wie Vishnus Muschel, Keule und Chakram (Quoit) sowie Shivas Trisula (Dreizack) und Schlange, flankiert von zwei weiblichen Dienern, die einen Morchal und einen Fliegenwedel halten, eingefasst in konzentrische schwarze Linien, montiert, verglast und gerahmt, 42 cm x 37 cm einschließlich Rahmen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen