Null ZWEI GLASMALEREIEN VON INDISCHEN ADLIGEN EIN AUGE FÜR DETAILS: EIGENTUM AUS…
Beschreibung

ZWEI GLASMALEREIEN VON INDISCHEN ADLIGEN EIN AUGE FÜR DETAILS: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDLICHEN LONDON Möglicherweise China oder chinesische Künstler in Kalkutta (Kolkata), Westbengalen, Ostindien, 19. Jahrhundert Opake Pigmente, polychrome Emails, weiße Lavierung und Gold auf Glas, jede Komposition im Hochformat, die ein Brustbildnis eines Mitglieds der indischen Hofelite darstellt, bestehend aus dem Brustbildnis eines indischen Herrschers im Jharokha-Stil, der einen kunstvollen blau-roten Turban mit Juwelenbesatz und einer hohen Aigrette an der Spitze trägt, vor einem schlichten grauen Hintergrund, gerahmt, 58 cm x 42 cm; und ein weiteres ähnliches, das einen südindischen Herrscher darstellt, der aufgrund seiner Kleidung und seines speziell geformten weißen Turbans möglicherweise aus dem Gebiet von Mysore stammt. Er sitzt auf einem westlichen Hochstuhl in einem Innenraum mit schweren roten Vorhängen, eingefasst in ein ovales Medaillon vor schwarzem Hintergrund, gerahmt, 57cm x 41.5cm.

84 

ZWEI GLASMALEREIEN VON INDISCHEN ADLIGEN EIN AUGE FÜR DETAILS: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDLICHEN LONDON Möglicherweise China oder chinesische Künstler in Kalkutta (Kolkata), Westbengalen, Ostindien, 19. Jahrhundert Opake Pigmente, polychrome Emails, weiße Lavierung und Gold auf Glas, jede Komposition im Hochformat, die ein Brustbildnis eines Mitglieds der indischen Hofelite darstellt, bestehend aus dem Brustbildnis eines indischen Herrschers im Jharokha-Stil, der einen kunstvollen blau-roten Turban mit Juwelenbesatz und einer hohen Aigrette an der Spitze trägt, vor einem schlichten grauen Hintergrund, gerahmt, 58 cm x 42 cm; und ein weiteres ähnliches, das einen südindischen Herrscher darstellt, der aufgrund seiner Kleidung und seines speziell geformten weißen Turbans möglicherweise aus dem Gebiet von Mysore stammt. Er sitzt auf einem westlichen Hochstuhl in einem Innenraum mit schweren roten Vorhängen, eingefasst in ein ovales Medaillon vor schwarzem Hintergrund, gerahmt, 57cm x 41.5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen