Null EINE HINDUISTISCHE ZEREMONIENKELLE AUS BRONZEGUSS MIT SHAIVA-GOTTHEITEN, GL…
Beschreibung

EINE HINDUISTISCHE ZEREMONIENKELLE AUS BRONZEGUSS MIT SHAIVA-GOTTHEITEN, GLÜCKSVERHEISSENDEN SYMBOLEN UND WERKZEUGEN AUS DEM LÄNDLICHEN LEBEN - EIN AUGE FÜRS DETAIL: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDLICHEN LONDON Möglicherweise Maharashtra oder Südindien, 19. Jh. Aus zwei Einzelteilen zusammengefügt, der Kopf von tiefer, hohler, kugelförmiger Form, auf einem abgeflachten, runden Sockel ruhend, ziseliert mit bäuerlichen Tieren und dörflichen Werkzeugen, darunter Sicheln, Mörser, Gewichte, eine Leiter, verschiedene Arten von Messern sowie glücksverheißende Shaiva-Symbole wie Dreizacke, Quoits und eine Damaru-Trommel, der lange, abgeflachter, faltbarer Griff von spitz zulaufender, rechteckiger Form, mit tropfenförmigem Schwanz und einem löwenähnlichen Fabelwesengesicht am Ende, die Ränder mit geflochtenen Bändern verziert, an der Nahtstelle ein kleiner Shiva-Linga-Schrein, bekrönt von einer fünfköpfigen Naga-Schlange, Ganesha und eine weitere Hindu-Gottheit im Gebet sitzend, die sich außerhalb des Schreins gegenüberstehen, daneben Shivas Vahana (Fahrzeug) Nandi, der Stier, der dem Linga zugewandt ist, Kopf mit 14 cm Durchmesser., die volle Kelle 51,2 cm lang.

58 

EINE HINDUISTISCHE ZEREMONIENKELLE AUS BRONZEGUSS MIT SHAIVA-GOTTHEITEN, GLÜCKSVERHEISSENDEN SYMBOLEN UND WERKZEUGEN AUS DEM LÄNDLICHEN LEBEN - EIN AUGE FÜRS DETAIL: EIGENTUM AUS EINEM PRIVATVERMÖGEN IM NORDLICHEN LONDON Möglicherweise Maharashtra oder Südindien, 19. Jh. Aus zwei Einzelteilen zusammengefügt, der Kopf von tiefer, hohler, kugelförmiger Form, auf einem abgeflachten, runden Sockel ruhend, ziseliert mit bäuerlichen Tieren und dörflichen Werkzeugen, darunter Sicheln, Mörser, Gewichte, eine Leiter, verschiedene Arten von Messern sowie glücksverheißende Shaiva-Symbole wie Dreizacke, Quoits und eine Damaru-Trommel, der lange, abgeflachter, faltbarer Griff von spitz zulaufender, rechteckiger Form, mit tropfenförmigem Schwanz und einem löwenähnlichen Fabelwesengesicht am Ende, die Ränder mit geflochtenen Bändern verziert, an der Nahtstelle ein kleiner Shiva-Linga-Schrein, bekrönt von einer fünfköpfigen Naga-Schlange, Ganesha und eine weitere Hindu-Gottheit im Gebet sitzend, die sich außerhalb des Schreins gegenüberstehen, daneben Shivas Vahana (Fahrzeug) Nandi, der Stier, der dem Linga zugewandt ist, Kopf mit 14 cm Durchmesser., die volle Kelle 51,2 cm lang.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen