Null EIN INDISCHES GEWÜRZ- UND PANDANBEHÄLTNIS AUS BRONCE MIT RITZUNGEN UND EINE…
Beschreibung

EIN INDISCHES GEWÜRZ- UND PANDANBEHÄLTNIS AUS BRONCE MIT RITZUNGEN UND EINEM AUGE FÜR DETAILS: Möglicherweise Karnataka oder Tamil Nadu, Südindien, spätes 19. - frühes 20. Jh. Gegossen in der für Peepal-Blätter typischen tropfenförmigen Form, auf drei schrägen Füßen mit Löwentatzen über winzigen kreisförmigen Rädern ruhend, mit einem Löwengriff an einer Seite und einer schmalen, nach außen öffnenden, rechteckigen Schublade, die innen in acht runde Fächer unterteilt ist, der gestufte und gewölbte obere Deckel öffnet sich zu einem größeren hohlen Fach ohne innere Unterteilung, der gesamte Korpus und der Deckel sind mit sich überlappenden horizontalen Zierbändern mit floralen Motiven, pflanzlichen Mäandern und geometrischen Laubsägearbeiten beschnitzt, auf dem Sockel sind zwei Telugu-Buchstaben eingraviert, möglicherweise die Initialen des Herstellers oder Besitzers, 15.2cm x 24,5cm.

14 

EIN INDISCHES GEWÜRZ- UND PANDANBEHÄLTNIS AUS BRONCE MIT RITZUNGEN UND EINEM AUGE FÜR DETAILS: Möglicherweise Karnataka oder Tamil Nadu, Südindien, spätes 19. - frühes 20. Jh. Gegossen in der für Peepal-Blätter typischen tropfenförmigen Form, auf drei schrägen Füßen mit Löwentatzen über winzigen kreisförmigen Rädern ruhend, mit einem Löwengriff an einer Seite und einer schmalen, nach außen öffnenden, rechteckigen Schublade, die innen in acht runde Fächer unterteilt ist, der gestufte und gewölbte obere Deckel öffnet sich zu einem größeren hohlen Fach ohne innere Unterteilung, der gesamte Korpus und der Deckel sind mit sich überlappenden horizontalen Zierbändern mit floralen Motiven, pflanzlichen Mäandern und geometrischen Laubsägearbeiten beschnitzt, auf dem Sockel sind zwei Telugu-Buchstaben eingraviert, möglicherweise die Initialen des Herstellers oder Besitzers, 15.2cm x 24,5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen