Null ZWEI GLASFENSTER MIT BABY KRISHNA EIN AUGE FÜRS DETAIL: Möglicherweise Tami…
Beschreibung

ZWEI GLASFENSTER MIT BABY KRISHNA EIN AUGE FÜRS DETAIL: Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder England, hergestellt für den indischen Exportmarkt, Ende des 19. - 20. Jahrhunderts. Entworfen als Rundbogenfenster aus ungleichmäßig großen, bemalten und einfarbigen Glasfenstern, Darstellung der geliebten Gestalt Krishnas als Kind (Bala Krishna), der auf der ersten Tafel nach einer personifizierten Version von Garuda, Vishnus Vahana (Fahrzeug), dem Adler, greift, unter der sorgfältigen Aufsicht seiner Pflegemutter Yashoda, wobei seine Damaru-Trommel zwischen den Ästen des Baumes stecken bleibt; die letztgenannte Tafel zeigt die ikonische Symbolik des als Vatapatra Shayi bekannten Krishna-Babys, der auf einem Banyan-Blatt liegt und an seinem Zeh lutscht, während er in den Weiten des kosmischen Ur-Ozeans in Begleitung des Weisen Markandeya schwebt; das größte Fenster ist 104 cm x 53 cm groß.

ZWEI GLASFENSTER MIT BABY KRISHNA EIN AUGE FÜRS DETAIL: Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder England, hergestellt für den indischen Exportmarkt, Ende des 19. - 20. Jahrhunderts. Entworfen als Rundbogenfenster aus ungleichmäßig großen, bemalten und einfarbigen Glasfenstern, Darstellung der geliebten Gestalt Krishnas als Kind (Bala Krishna), der auf der ersten Tafel nach einer personifizierten Version von Garuda, Vishnus Vahana (Fahrzeug), dem Adler, greift, unter der sorgfältigen Aufsicht seiner Pflegemutter Yashoda, wobei seine Damaru-Trommel zwischen den Ästen des Baumes stecken bleibt; die letztgenannte Tafel zeigt die ikonische Symbolik des als Vatapatra Shayi bekannten Krishna-Babys, der auf einem Banyan-Blatt liegt und an seinem Zeh lutscht, während er in den Weiten des kosmischen Ur-Ozeans in Begleitung des Weisen Markandeya schwebt; das größte Fenster ist 104 cm x 53 cm groß.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen