Null EIN GLASFENSTER MIT DER DRITTEN AVATARA DES HERRN VISHNU, VARAHA EIN AUGE F…
Beschreibung

EIN GLASFENSTER MIT DER DRITTEN AVATARA DES HERRN VISHNU, VARAHA EIN AUGE FÜR DETAILS: Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder England, hergestellt für den indischen Exportmarkt, Ende des 19. - 20. Jh. Konzipiert als Rundbogenfenster aus ungleich großen, bemalten und einfarbigen Glasfenstersegmenten, stellt die unter dem zentralen Bogen stehende Figur den vierarmigen Varaha (den Eber) dar, die erste Manifestation (avatara) des Hindu-Gottes Vishnu, der seine charakteristischen lakshanas (Attribute) wie das Muschelhorn, das chakram (quoit), den Schild (dhal) und das Schwert hält, flankiert von schlanken, gedrehten Säulen und Blumenurnen, die an westliche Interieurs erinnern, 94.5cm x 48,4cm.

EIN GLASFENSTER MIT DER DRITTEN AVATARA DES HERRN VISHNU, VARAHA EIN AUGE FÜR DETAILS: Möglicherweise Tamil Nadu, Südindien oder England, hergestellt für den indischen Exportmarkt, Ende des 19. - 20. Jh. Konzipiert als Rundbogenfenster aus ungleich großen, bemalten und einfarbigen Glasfenstersegmenten, stellt die unter dem zentralen Bogen stehende Figur den vierarmigen Varaha (den Eber) dar, die erste Manifestation (avatara) des Hindu-Gottes Vishnu, der seine charakteristischen lakshanas (Attribute) wie das Muschelhorn, das chakram (quoit), den Schild (dhal) und das Schwert hält, flankiert von schlanken, gedrehten Säulen und Blumenurnen, die an westliche Interieurs erinnern, 94.5cm x 48,4cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen